Kernenergie 9e 2019/Physikalische Grundlagen/Uran
Aus ZUM Projektwiki
Besonderheiten:
Uran wurde nach dem Planeten Uranus benannt (https://www.geld-und-genuss.de/tag/uran/)
Sämtliche Isotope von Uran sind radioaktiv.
Uran wird in Kernkraftwerken und Kernwaffen als Primär-Energieträger genutzt.
Die größten Reserven liegen laut Internationaler Atomenergieorganisation (IAEO) in den USA, Niger, Australien, Kasachstan, Namibia, Südafrika, Kanada, Brasilien, Russland, Ukraine und Usbekistan.
In Uran steckt enorm viel Energie:
Uran ist sehr energiedicht. Ein 1000-Megawatt-Kernkraftwerk benötigt pro Jahr nur rund 20 Tonnen (1 Kubikmeter) angereichertes Uran, um rund 8,5 Milliarden Kilowattstunden Strom zu produzieren
https://de.wikipedia.org/wiki/Uran/Tabellen_und_Grafiken#/media/File:KarteUrangewinnung.png