Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Zeitformen
SEITE IM AUFBAU!!!!
0. Vorwissen
1. Präsens
1. Person Singular: | ich | -e |
2. Person Singular: | du | -st |
3. Person Singular: | er, sie, es | -t |
1. Person Plural: | wir | -en |
2. Person Plural: | ihr | -t |
3. Person Plural: | sie | -en |
1) Julius singt() (singen) heute im Schulchor. 2) Ihre Eltern schreiben() (schreiben) ihr eine Postkarte. 3) Heißt() (heißen) du Amanda? 4) In den Sommerferien reist() (reisen) ihr gerne nach Spanien, oder? 5) Wir fahren() (fahren) mit dem Zug nach Hamburg. 6) Ich erinnere() (erinnern) mich noch gut an die Kindergartenzeit. 7) Es regnet() (regnen) heute schon wieder den ganzen Tag.
2. Präteritum
3. Perfekt
4. Plusquamperfekt
5. Futur
Das Futur I verwendet man, um auszudrücken, dass etwas in der Zukunft geschieht oder um eine Vermutung zu äußern. Man bildet es mit dem Hilfsverb werden und dem Infinitiv eines Verbs.
Zum Beispiel: Ich werde ein Eis kaufen.
Wenn anhand von Signalwörtern (morgen, nächste Woche, ...) oder des Textzusammenhangs erkennbar ist, dass etwas in der Zukunft geschieht, kann man auch das Präsens verwenden.