Studsemgym-saar/Unterrichtsqualität
Vergleich Modelle der Klassenführung
Im Folgenden sollen die Merkmale erfolgreicher Klassenführung nach Kounin (überarb. 2006) und nach Evertson/Emmer/Worsham (2008) sowie Eichhorn (2011) verglichen werden, wobei die hier dargestellten Merkmale erfolgreicher Klassenführung letzterer Autoren als Ergänzung zu denen von Kounin zu verstehen sind.
Kounin (überarb. 2006) | Evertson et al. (2008) und Eichhorn (2011) |
---|---|
1. Allgegenwärtigkeit
- Lehrer sollte omnipräsent sein (Augen auf Rückseite, Körperspannung, Wechsel des Standorts, wechselnde Körperhaltung, Blickkontakt) |
1. Vorbereitung des Klassen-/Kurs-/…raums
- übersichtlicher und klar strukturierter Raum - Basisordnung der Tische - Sitzordnung (Veränderungen leicht möglich, für kooperatives Lernen geeignet) - Schüler haben guten Blick auf Tafel - OHP, Beamer, PC haben festen Platz |
2. Überschneidung
- "Multitaskingfähigkeit" des Lehrers - Störmomente aus Unterricht z.B. in Pause auslagern |
2. Regeln, Rituale und Routinen
- als Strktur und annhemnbare Herausforderung für Schüler - Transparenz der Regeln (mit Schülern erarbeitet oder vorgegeben) - Kommunikations- und Verhaltensreglen sowie andere Regeln - frühzeitiges Festlegen der Regeln und deren Konsequenzen - Bekräftigung des regelkonformen Verhaltens durch Lehrer |
3. Arbeitstempo
- durch gut geplanten Unterricht und zielstrebigen Unterrichtsprozess (vorhandene Medien und Materialien, zeiteffektive und klar strukturierte Methodenwahl, zügiges Austeilen von Arbeitsblättern) |
3. Festlegung von Konsequenzen
- auf Regelverstöße folgen klare Konsequenzen - sachlogisch und unmittelbar |
4. Reibungslosigkeit
-stringente und sachlogische Unterrichtsdurch- führung -hoher Lernerfold durch zielführende und gut strkturierte Gespräche - Vorbereitung des Unterrichtsablaufes und Antizipation möglicher schülerbezogener Gesprächsverläufe |
4. Verantwortlichkeit der Schüler
- Beteildigung der Schüler am Unterricht, um Verantwortung für den eigenen Lernprozess und für den der Gruppen zu übernehmen - Schüler übernehmen Aufgaben des Lehrers (z.B. inhaltliche oder methodische Entscheidungen, Modarationsleistungen, Visualisierungen) |
5. Gruppenbezug
- Beteildigung der ganzen KLasse am Unterrichts- geschehen durch Lehrer (Augenkontakt, nonverbale Signale) |
|
6. Phasentrennung
klre Übergänge zwischen einzelnen Unterrichtspahsen (z.B. durch Ansagen oder akktustische Hilfsmittel) | |
7. Vermeidung vorgetäuschter Mitarbeit
- Erkennen der Scheinaufmerksamkeit der Schüler und gezielte Integration dieser in Arbeitsprozesse durch Lehrperson | |
[hier vllt. übergeordneter Vergleich der Modelle?] | |
Unterrichtsqualität - FAQ
Hier können Fragen zu Unterrichtsqualität allgemein, zu Planung, Durchführung sowie Reflexion von Unterricht gestellt und gemeinsam beantwortet werden.