Lies dir im Buch den ersten Abschnitt: “Alles Sägen oder was?" durch und suche im Technikschrank die entsprechenden Sägen und Hilfsmittel.
Fertige eine Skizze des jeweiligen Werkzeuges an und notiere den Namen dahinter.
Auf Zug oder Stoß sägen- Was bedeutet das?
Auf Zug oder Stoß
Sägen arbeiten entweder in eine oder beide Richtungen. Die Zähne einer Feinsäge zeigen vom Griff weg und arbeiten somit auf Stoß. Daher muss Du bei der Arbeit die Säge von dir "wegstoßen".
Mit Laub- und Bügelsägen arbeitest Du auf Zug. Die Sägezähne zeigen zum Griff. Entsprechend musst Du die Säge zum Körper führen.
Arbeitsschritte beim Sägen
Arbeitsschritte beim Sägen
1. Spanne das Werkstück ein (Schraubstock).
2. Markiere den Sägeschnitt.
3. Ein eingespanntes Holzstück dient als Führungshilfe und sorgt für einen geraden Schnitt.
4. Beginne mit dem Sägen neben der Markierung im abfallenden Stück Holz.
5. Bewege die Säge ein paar mal nach hinten, um eine Kerbe zu erstellen., so rutscht sie nicht weg. Du kannst auch eine Dreikantpfeile als Hilfsmittel benutzen.
6. Säge gerade und in einer Ebene, drücke dabei nicht zu fest.
7. Kurz bevor das Holzstück durchgesägt wird, halte es an der abfallenden Seite fest, damit es nicht ausreißt.
Informiere dich im Internet, was gespannte und ungespannte Sägen sind.
Bearbeite die folgende Learningapp:
Übung 3
Bearbeite die Aufgaben 1 und 2 im Buch auf Seite 85
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM Projektwiki. Durch die Nutzung von ZUM Projektwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.