Julius-Echter-Gymnasium/Mathematik/Erweitern und Kürzen

Aus ZUM Projektwiki
Gemeiner Bruch.svg


Was ist überhaupt ein Bruch?

Als Bruchrechnung bezeichnet man das Rechene mit gemeinen Brüchen in der „Zähler-Bruchstrich-Nenner-Schreibweise“.

Die Regeln der Bruchrechnung beziehen sich auf die Grundrechenarten, also auf Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division und Kehrtwertbildung. Außerdem gibt eine Kürzungs- und Erweiterungsregel, zu der es weiter unten auch ein eigenes Thema gibt.