Benutzer:Paula Uni MS-14/testseite1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 14: Zeile 14:
==Aufgabe 2==
==Aufgabe 2==
{{Box | Aufgabe 2a: |Ordne die Punkte den Geraden zu, deren Schnittpunkt sie bilden.
{{Box | Aufgabe 2a: |Ordne die Punkte den Geraden zu, deren Schnittpunkt sie bilden.
| Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}}  
| Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }}
<div class="lueckentext-quiz">
<div class="lueckentext-quiz">



Version vom 11. November 2024, 17:38 Uhr

Wiederholung

Wiederholung: Umkreis- und Inkreismittelpunkt und Schwerpunkt eines Dreiecks

In Kapitel 3 (Aufgabe 4) habt ihr den Standort eines Hochseilgartens ermittelt, der von den drei Städten Münster, Paderborn und Bielefeld den gleichen Abstand haben soll. Dafür habt ihr den Schnittpunkt der Mittelsenkrechten ermittelt. Der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten, hat von allen drei Eckpunkten des Dreiecks den gleichen Abstand und wird auch als Umkreismittelpunkt bezeichnet.

GeoGebra

Zusätzlich habt ihr in Kapitel 3 die Winkelhalbierenden wiederholt. Die Winkelhalbierenden eines Dreiecks schneiden sich in einem Punkt, der als Inkreismittelpunkt des Dreiecks bezeichnet wird. Der Inkreismittelpunkt hat von allen drei Seiten des Dreiecks den gleichen Abstand. (Geogebra Applet)

Als weiteren wichtigen Punkt in einem Dreieck habt ihr den Schwerpunkt kennengelernt. Der Schwerpunkt ist der Schnittpunkt der Seitenhalbierenden. Auf einer Seitenhalbierenden liegt der Schwerpunkt immer auf 2/3 der Strecke vom Eckpunkt bis zur gegenüberliegenden Seite.

(GeoGebra Applet)

Aufgabe 1

Aufgabe 1:
In einem Naturschutzgebiet kreuzen sich die drei Wanderwege a, b und c und bilden ein Dreieck. Es soll ein neuer Brunnen gebaut werden, der für Wanderer von allen drei Wegen gleich gut erreichbar ist. An welchem Punkt im Dreieck sollte der Brunnen gebaut werden, damit der Abstand zu jedem Wanderweg gleich ist?

Aufgabe 2

Aufgabe 2a:

Ordne die Punkte den Geraden zu, deren Schnittpunkt sie bilden.

Mittelsenkrechte - Umkreismittelpunkt

Winkelhalbierende - Inkreismittelpunkt

Seitenhalbierende - Schwerpunkt

}}


Aufgabe 2b:
Wie kannst du dir gut merken, welcher Punkt zu welchen Geraden gehört? Notiere hierzu eine Eselsbrücke oder eine andere Merktechnik zu den drei Punkten.

Eine einfache Eselsbrücke könnte so lauten:

Schwerpunkt und Seitenhalbierende: Beides beginnt mit "S".

Inkreis und Winkelhalbierende: In beidem kommt "ink" vor.

Umkreis und Mittelsenkrechte: In beidem kommt "m" vor.