Benutzerin:Kübra Uni MS-13/Natürliche Zahlen: Addition und Subtraktion: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 105: | Zeile 105: | ||
{{Box|Aufgabe 5: Schriftliches Subtrahieren mit großen Zahlen|{{LearningApp|width=80%|height=500px|app=299898}}|Lernpfad | {{Box|Aufgabe 5: Schriftliches Subtrahieren mit großen Zahlen|{{LearningApp|width=80%|height=500px|app=299898}}|Lernpfad | ||
}} | }} | ||
{{Lösung versteckt|1=<div style="background:#87CEFF; border:ridge #63B8FF; padding:10px"> | |||
Die '''schriftliche Subtraktion''' hilft dir, größere und mehrere Zahlen zu subtrahieren. | |||
Schreibe die Zahlen immer '''stellengerecht '''untereinander: | |||
Einer unter Einer, Zehner unter Zehner, ...[[Datei:Stellenwerttafel Subtraktion.png|mini|187x187px]] | |||
Es gibt zwei verschiedene Arten der schriftlichen Subtraktion: | |||
# Die Subtraktion '''ohne '''Übertrag | |||
# Die Subtraktion '''mit '''Übertrag | |||
'''Die Subtraktion ''ohne'' Übertrag''' | |||
Du beginnst mit der Subtraktion '''rechts'''. Die untere Zahl wird dabei zur oberen Zahl ergänzt. | |||
'''Beispiel''': | |||
[[Datei:Subtraktion ohne Übertrag.png|mini|links|250x250px]] | |||
'''Die Subtraktion ''mit'' Übertrag''' | |||
Du beginnst wieder '''rechts''' mit der Subtraktion. | |||
'''Beispiel''': | |||
[[Datei:Subtraktion mit Übertrag.png|mini|links|328x328px]] | |||
</div> | |||
|2=Merke: schriftliche Subtraktion|3=Merkkasten verstecken}} | |||
== Fachbegriffe und Rechengesetze == | == Fachbegriffe und Rechengesetze == |
Version vom 14. April 2024, 13:36 Uhr
Info
Zahlen begegnen dir jeden Tag: Mitglieder einer AG, Besucher im Stadion, verkaufte Handys. Das sind „natürliche“ Zahlen. Wenn du loszählst, 0, 1, 2, 3 und so weiter, erhältst du die natürlichen Zahlen.
In diesem Lernpfadkapitel wiederholst du...
- natürliche Zahlen zu addieren und subtrahieren
- Fachbegriffe, Rechengesetze sowie Rechenvorteile zur Addition und Subtraktion
In gelb markierte Kästen sind Aufgabestellungen.
Blau markierte Kästen zeigen Merksätze.
Bei den Aufgaben gibt es drei verschiedene Typen:
- In Aufgaben, die orange gefärbt sind, kannst du grundlegende Kompetenzen wiederholen und vertiefen.
- Aufgaben in pinker Farbe sind Aufgaben mittlerer Schwierigkeit.
- Und Aufgaben mit lilanem Streifen sind Knobelaufgaben.
Addition von natürlichen Zahlen
Subtraktion von natürlichen Zahlen
Fachbegriffe und Rechengesetze
Gemischte Aufgaben
Textaufgaben
Suche bei Anwendungsaufgaben nach Signalwörtern. Übersetze den Text in eine Rechnung, rechne aus und schreibe einen Antwortsatz in dein Heft.
Waffelverkauf
Die 6b hat 120 € in der Klassenkasse. Mit einem Waffelverkauf hat die 6b 48 € verdient. Für ihr Sommerfest gibt die Klasse 80 € für Getränke und Essen aus. Wie viel Geld hat die 6b nach dem Sommerfest in der Klassenkasse?
Laufen
Aysen trainiert und läuft dreimal in der Woche. Am Montag läuft sie 2 km, am Mittwoch 3 km, aber am Freitag nur 800 m. Wie viel ist sie am Ende der Woche gelaufen?