Benutzer:Meike WWU-12/Entwurf des Lernpfadkapitels: Unfallforensiker*in: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 133: | Zeile 133: | ||
|3=Kurzinfo}} | |3=Kurzinfo}} | ||
{{Box | 1=Merksatz: Formel für die kinetische Energie | 2=Die kinetische Energie bestimmt man mit der Formel <math> | {{Box | 1=Merksatz: Formel für die kinetische Energie | 2=Die kinetische Energie bestimmt man mit der Formel <math>E_{\text{kin}} = \frac{m \cdot v^2}{2}</math>, wobei <math>E_{\text{kin}}</math> die kinetische Energie in Joule angegeben wird (<math>1 J= 1\cdot \frac{kg \cdot m^2}{s^2}</math>, <math>m</math> die Masse in kg und <math>v</math> die Geschwindigkeit in s.| 3=Merksatz |Farbe={{Farbe|grün|dunkel}}}} | ||
Das Auto im Unfall aus Aufgabe | Das Auto im Unfall aus Aufgabe 1 wiegt ca. <math>1,4</math> t und ist nach kurzem Abbremsen vor dem Unfall bis vor dem Unfall noch <math>63</math> km/h gefahren. Bestimme die kinetische Energie beim Aufprall. | ||
{{Lösung versteckt|1= Zunächst müssen alle Werte in die richtigen Einheiten umgerechnet werden. Erinnerung: | |||
<math>1 t &= 1000 kg </math>. | |||
Um km/h in m/s umzurechnen, multiplizierst du am besten erst mit <math>1000</math>, dann erhältst du einen Wert in m/h und dividierst dann durch <math>3600</math> bzw. zweimal durch <math>60</math>, denn eine Stunde sind <math>3600</math> Sekunden. | |||
|2=Tipp|3=Tipp verbergen}} | |||
{{Lösung versteckt|1= | |||
Als solltest du die Werte umrechnen: | |||
Da <math>1 t &= 1000 kg </math> gilt, gilt <math>1,4 t &= 1400 kg </math>. | |||
Zudem gilt: <math>/begin{align} | |||
63 km/h | |||
&= 63000 m/h | |||
&= 1050 m/min | |||
&= 17,5 m/s </math>, | |||
wobei im ersten Schritt durch Multiplikation mit <math>1000</math> km in m umgewandelt wurden und im zweiten und dritten Schritt jeweils durch Division durch <math>60</math> Stunden in Minuten bzw. Minuten in Sekunden umgewandelt wurden. | |||
Durch Einsetzen der Werte in die Lösung ergibt sich: | |||
<math>\begin{align} | |||
E_{\text{kin}} &= \frac{m \cdot v^2}{2} | |||
&= \frac{m \cdot v^2}{2} | |||
&= \frac{1400 \cdot 17.5^2}{2} | |||
&= 214.375 [J] | |||
\end{align}</math> | |||
|2=Lösung|3=Lösung verbergen}} | |||
| Arbeitsmethode | Farbe=#CD2990 }} | | Arbeitsmethode | Farbe=#CD2990 }} | ||
Zeile 181: | Zeile 206: | ||
|3=Kurzinfo}} | |3=Kurzinfo}} | ||
Bestimme den Prozentsatz der Reparaturkosten an dem Wert des Autos vor dem Unfall. Berechne dazu zunächst den Restwert des Autos vor dem | Bestimme den Prozentsatz der Reparaturkosten an dem Wert des Autos vor dem Unfall. Berechne dazu zunächst den Restwert des Autos vor dem Unfall (Schritt 1) und anschließend den Prozentsatz der Reperaturkosten daran und trage alle Werte in die Tabelle ein. | ||
{{LearningApp|width=100%|height=500px|app=pgqvqcz9j23}} | {{LearningApp|width=100%|height=500px|app=pgqvqcz9j23}} |
Version vom 23. April 2023, 11:08 Uhr
Unfallforensiker:in
Aufgabe 1: Unfallrekonstruktion
Aufgabe 2: Unfallgutachten