Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Gitter: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
GT063 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
GT063 (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein Gitter ist in der Wellenoptik eine | Ein Gitter ist in der Wellenoptik eine Aneinanderreihung von Einzelspalten. Dabei kann man ein Gitter in verschiedenen Aspekten unterscheiden: Die Anzahl der Spalte, Spaltabstand und Spaltabstand. Dabei kann es auch zu einer [[Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Interferenz|Interferenz]] kommen. Die entstandenen Maxima kann man auch mit einer Formel berechnen, bzw. bei ausgemessenen Maxima den Spaltabstand oder die Wellenlänge des Lichts. |
Version vom 21. März 2023, 16:01 Uhr
Ein Gitter ist in der Wellenoptik eine Aneinanderreihung von Einzelspalten. Dabei kann man ein Gitter in verschiedenen Aspekten unterscheiden: Die Anzahl der Spalte, Spaltabstand und Spaltabstand. Dabei kann es auch zu einer Interferenz kommen. Die entstandenen Maxima kann man auch mit einer Formel berechnen, bzw. bei ausgemessenen Maxima den Spaltabstand oder die Wellenlänge des Lichts.