Generationenkonflikt und Klimakrise/Abhängig vom nächsten Klick: Was macht die „Klickerei“ mit unserem Gehirn?: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 39: Zeile 39:
von Hirschhausen, E. (21. Februar 2009). ''Glück kommt selten allein.'' Rowohlt.
von Hirschhausen, E. (21. Februar 2009). ''Glück kommt selten allein.'' Rowohlt.


=== Patricias Baustelle ===
===Patricias Baustelle===
Hier geht es zu [[Generationenkonflikt und Klimakrise/Generationenkonflikt abh|Patricias Baustelle]].
Hier geht es zu [[Generationenkonflikt und Klimakrise/PatriciasBaustelle|Patricias Baustelle]].

Version vom 24. Mai 2020, 16:50 Uhr

Brainstorming vom 27. April 2020

"So sinnvoll das reflexartige Reagieren unserer Vorfahren auf alles Bewegte gewesen sein mag, so automatisch verfolgt es uns auch im Umgang mit modernen Gefahren. Da springen wir nicht weg, sondern an und drauf. Zum Beispiel beim Fernsehen. Das läuft meist auch auf Stammhirnniveau. Was kommt? Fliege! Wir schalten um. Wir sind ja kein Frosch. Aber weil sich das Bild jetzt bewegt hat, finden wir es faszinierend. Immer und immer wieder. Das Stammhirn registriert: Es bewegt sich was, also ist es interessant. Zappen heißt nichts anderes als: Ich kann nicht ins Bett - es bewegt sich noch! Die Beute ist noch nicht tot. Wenn das Großhirn endlich fragt: "Brauch ich das?", sind drei Stunden locker vorbei." - (von Hirschhausen, 2009)

Mögliche Ansätze:

Ansatz Nummer 1:

Ein Ansatz, welcher durch die themenbezogene Fragestellung möglich wird, ist der Ansatz "Social Media". Grundsätzlich wäre es möglich ein Forschungsdesign zu erschaffen, in welchem die neuronalen Auswirkungen von Likes/Dislikes, Kommentaren und Abonnements/Deabonnements auf das Gehirn untersucht werden sollen. Um mögliche neuronale Aktivitäten sichtbar zu machen, wird die Stimmung der Proband/-innen erhoben. Die Proband/-innen per Zufall in drei Gruppen eingeteilt: Während Gruppe 1 eine Situationsbeschreibung erhält, in welcher ihnen beschrieben wird, dass sie mit einem YouTube Video über die Klimakrise umfangreiche Mengen an Likes, Kommentare und Abonnements erreicht haben, erhält Gruppe 2 eine Situationsbeschreibung, in der ihnen das komplette Gegenteil signalisiert wird. Ihre Analyse zur Klimakrise kommt sowohl bei den Abonnenten überhaupt nicht gut an. Die Situationsbeschreibung von Gruppe 3 enthält die Information, dass ihre Analyse eine durchschnittliche Bewertung bekommen hat und auch sonst keine Auffälligkeiten bei den Kommentaren sowie bei den Abonnements bestehen. Alle Gruppen erhalten Beispiele von Kommentaren und ihren Abonnementenzuwachs/-rückgang/-stagnation. Des Weiteren wird beiden Gruppen die Bewertung ihrer Videos offengelegt. Im Anschluss soll gemessen werden, wie sich die Stimmung der Proband/-innen verändert hat. Bevor den Proband/-innen die Situationsbeschreibung vorgelegt wird, müssen zwei zusätzliche Fragebögen beantworten werden. Der erste Fragebogen soll ihr Interesse an der Thematik "Klimakrise" erheben, während der zweite Fragebogen ihre bisherige Stimmung erhebt. Nach Durchführung des Experiments sollen die Ergebnisse der einzelnen Experimentalbedingungen miteinander verglichen werden.

Ansatz Nummer 2:

Ein weiterer Ansatz für die themenbezogene Fragestellung, wäre ein Forschungsdesign, welches erhebt inwieweit sich die Klickdauer von positiven und negativen Schlagzeilen über die Klimakrise unterscheiden. Dazu werden die Proband/-innen des Experiments in zwei Gruppen eingeteilt. Während bei Gruppe 1 nur positive Schlagzeilen vorliegen, werden bei Gruppe 2 nur negative Schlagzeilen angezeigt. Der/Die jeweilige Proband/-in entscheidet während des Experimentes selbst, wie viele Schlagzeilen sie sich anzeigen lassen möchte. Um sich eine weitere Schlagzeile anzeigen zu lassen, klickt der/die Proband/-in auf den Button "Weiter". Möchte der/die Proband/-in hingegen das Experiment beenden, so klickt er/sei auf den Button "Fertig". Nachdem alle Ergebnisse vorliegen, wird ausgewertet inwieweit sich die Anzahl der Klicks zwischen den positiven und negativen Schlagzeilen unterscheiden. Um die neuronale Komponente in das Experiment zu integrieren, wird sowohl vor Beginn des Experimentes als auch danach die Stimmung der Proband/-innen mittels eines Fragebogens erhoben. Diese daraus resultierenden Ergebnisse können Rückschluss darauf geben, inwieweit die Art der Schlagzeilen Einfluss auf das Klickverhalten sowie die Stimmung haben.


Brainstorming vom 04. Mai 2020

Forschungsfrage: Welchen Einfluss hat die negative Berichterstattung über die Klimakrise auf das Konsumverhalten?

Ziel der Forschungsfrage ist die Erfassung von möglichen Einflüssen auf das Konsumverhalten durch die negative Berichterstattung über die Klimakrise. Um mögliche Einflüsse erfassen zu können, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst negativen Berichterstattungen über die Klimakrise ausgesetzt. Im Anschluss werden Ihnen drei verschiedene Produktvarianten zu einem Produkt, welches sie erwerben sollen, angezeigt. Das linke Produkt stellt die besonders umweltfreundliche Variante des Produkts dar. In der Mitte befindet sich die Variante des Produkts, welche nicht bekannt für ihre Umweltfreundlichkeit ist, allerdings auch keine Schlagzeilen wegen besonders umweltschädlicher Inhaltsstoffe gemacht hat. Die Produktvariante, welche rechts platziert worden ist, stellt die besonders umweltschädliche Variante des Produkts dar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen nach Betrachtung der negativen Berichterstattung auswählen, welches Produktes sie zum jetzigen Zeitpunkt erworben würden.

Ein möglicher Faktor, welcher sich auf das Konsumverhalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auswirkt, ist ihre Angst. Um diese zu erfassen, wird die Nutzung des "State-Trait-Anxiety Inventory", welcher von Charles Spielberger, R.L. Gorsuch, und R.E. Lushene im Jahr 1970 entwickelt worden ist. Im Untersuchungskontext soll jedoch die deutsche Version des "State-Trait-Anxiety Inventory" angewendet werden, das sogenannte "State-Trait-Angstinventar", welches im Jahr 1981 von L. Laux, P. Glanzmann, P. Schaffner und C. D. Spielberger entwickelt worden ist. Das "State-Trait-Angstinventar" unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Angstformen: der Trait-Angst und der State-Angst. Laut Laux et al. (1981) werde "Trait-Angst" als relativ überdauerndes Persönlichkeitsmerkmal betrachtet, welches sich auf individuelle Unterschiede in der Neigung zu Angstreaktionen beziehen würden. Bei der "State-Angst" handele es sich nach Laux et al. (1981) um einen vorübergehenden emotionalen Zustand, der in seiner Intensität über Zeit und Situation variiere. Sowohl die Trait-Angst als auch die State-Angst sollen innerhalb der Untersuchung erhoben werden. Bevor die eigentliche Untersuchung startet, sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beide Skalen des STAI ausfüllen. Dadurch kann sowohl die individuelle Trait-Angst der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestimmt werden, als auch ihr Angstzustand vor der Untersuchung. Nachdem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den negativen Berichterstattungen konfrontiert wurden, füllen sie erneut die Skala zur "State-Angst" aus. Diese soll später in der Auswertung mögliche Erklärungsversuche für das Konsumverhalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bieten. Auch die Trait-Angst bietet einen Erklärungsansatz für das Konsumverhalten. Sollte sich die situativ bedingte Angst nicht auf das Konsumverhalten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auswirken, so kann es dennoch die grundsätzliche Persönlichkeitseigenschaft sein, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem bestimmten Konsumverhalten bewegt.

Schlüsselwörter: erlernte Hilflosigkeit, eco anxiety (Klimaangst), climate grief (ökologische Trauer)

Brainstorming vom 11. Mai 2020

Der inhaltliche Themenschwerpunkt wird das Thema Ernährung sein. Bei den zur Verfügung stehenden Produkten, zwischen denen der/die Proband/-in wählen soll, muss eine Randomisierung vorgenommen werden, um mögliche Lerneffekte zu reduzieren.

To-do-Liste

  • Studien zur negativen Berichterstattung einfügen
  • Studien zur Angst und seinen Auswirkungen auf unser Verhalten einfügen
  • Produktvarianten suchen

Literatur

Laux, L., Glanzmann, P., Schaffner, P. & Spielberger, C.D. (1981). STAI: Das State-Trait-Angstinventar. Beltz.

Spielberger, C.D., Gorsuch, R.L. & Lushene, R.E. (1970). Manual for the State-Trait Anxiety Inventory. Consulting Psychologist Press.

von Hirschhausen, E. (21. Februar 2009). Glück kommt selten allein. Rowohlt.

Patricias Baustelle

Hier geht es zu Patricias Baustelle.