Benutzer:Buss-Haskert/Rationale Zahlen 7E/Grundrechenarten: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 70: | Zeile 70: | ||
* b) -58 + 24 | * b) -58 + 24 | ||
* c) 123 - 150 | * c) 123 - 150 | ||
* d) 25 - 13|Üben | * d) 25 - 13|Üben}} | ||
}} | |||
{{Box|Übung 7|Löse die Aufgabe aus dem Buch | |||
* S. 43, Nr. 1 | |||
* S. 43, Nr. 3|Üben}} | |||
{{Lösung versteckt|a) Vorstellung an der Zahlengeraden: Laufe zunächst 8 Schritte nach rechts (+) und von dort 15 Schritte nach links (-15). Wo kommst du an?<br> | |||
Vorstellung am Thermometer: Das Thermometer steht bei +8°C und die Temperatur sinkt (-) um 15°C. Wie kalt ist es jetzt?<br> | |||
Vorstellung im Parkhaus: Du stehst im 8.OG ((+) Obergeschoss) und fährst 15 Stockwerke nach unten (-).<br> | |||
Vorstellung mit Schulden und Guthaben: Du hast 8€ Guthaben (+) und gibst 15€ aus (-). Dann muss du dir Geld leihen, hast also Schulden.|Tipp zu Nr. 1 (Vorstellungen)|Schließen}} |
Version vom 23. März 2025, 11:15 Uhr
Originallink https://www.geogebra.org/m/mc8MkyHj
Applet von Konrad Maier
Die Regeln zum Addieren und Subtrahieren klingen sehr kompliziert. Die Beispiele verdeutlichen die Regeln noch einmal. Hilfreich ist immer, wenn du die Rechnung mithilfe einer Grundvorstellung erklärst!
Alles klar? Dann löse nochmals mindestens 10 Aufgaben. Verdeutliche dir jede Aufgabe mithilfe einer Grundvorstellung und erkläre dann noch einmal die Rechenregeln.
Originallink https://www.geogebra.org/m/FgbWuHw7
Applet von Birgit Lachner
So lassen sich Rechnungen viel kürzer schreiben. Erkläre die Rechnung auch weiterhin immer mit einer Grundvorstellung zu den negativen Zahlen.
Beispiel:
(-5) + (+27)
= -5 + 27 "Ich habe 5€ Schulden und bekomme 27€ Taschengeld."
= + 22 "Dann habe ich keine Schulden mehr, sondern (27-5)€ Guthaben."
+16 - (-21) "Ich habe 16€ und mir gebe 21€ Schulden ab."
= 16 + 21 "Ich habe 16€ und bekomme 21€ dazu."
= 37
-48 + (-29)
= -48 - 29 "Ich habe 48€ Schulden und gebe noch einmal 29€ aus."
= -77 "Dann habe ich noch mehr Schulden."
+52 - (+39)
= 52 - 39 "Ich habe 52€ und gebe 39€ aus."
= 13 "Dann habe ich noch 13€."
Die kürzere Schreibweise kannst du dir auch vorstellen mit Höhenmetern. Welche Bedeutung hat dann das Addieren (+) bzw. das Subtrahieren (-)? Erkläre.
Löse mindestens 10 Aufgaben. Auf geht's auf den Leuchtturm: