Benutzer:Buss-Haskert/Rationale Zahlen 7E: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 36: Zeile 36:


=== 3. Thermometer ===
=== 3. Thermometer ===
{{LearningApp|app=pn3vwzz6j18|width=100%|height=600px}}
{{#ev:youtube|9qUh7X5sf8A|800|center|||start=0&end=210}}


{{Box|1=Merke|2=*Zahlen unter Null, wie z.B. am Thermometer, im Fahrstuhl oder bei Schulden werden mit einem <b>Minus-Zeichen</b> geschrieben und heißen <b>negative Zahlen</b>. Das Minus-Zeichen ist ein Vorzeichen.
*Zahlen über Null haben ein + als Vorzeichen und heißen <b>positive Zahlen</b>.
*Die Null ist weder positiv noch negativ.
*Die positiven und negativen Zahlen zusammen bilden die <b>rationalen Zahlen</b>, kurz &#8474;.<br> Dazu gehören sowohl Brüche (z.B. <small><math>\frac{1}{2}</math>; -<math>\frac{2}{3}</math></small>; -8,6) als auch ganze Zahlen (z.B. 8; -5; -178).|3=Arbeitsmethode}}
=== 4. Zahlengerade und Zahlen ordnen ===
=== 4. Zahlengerade und Zahlen ordnen ===
{{#ev:youtube|3xguJ0hg7mE|600|center}}
{{Box|Frage|Was ist der Unterschied zwischen der 4 unter der Null und der 4 über der Null?|Frage}}
{{#ev:youtube|IZafQgQV5TY|600|center}}<br /><ggb_applet id="hZbqAgt7" width="800" height="400" />
{{LearningApp|app=pafmickxt18|width=100%|height=400px}}
{{Box|Vom Zahlenstrahl zur Zahlengeraden|Ordne den Satzanfängen das richtige Satzende zu. Übertrage die Zeichnung und die Sätze in dein Heft.<br>Wir erweitern unseren bekannten Zahlenstrahl zu einer Zahlengeraden: <br><br>
|Arbeitsmethode}}
[[Datei:Zahlengerade.png|rahmenlos|766x766px]]
<div class="lueckentext-quiz">
Positive und negative Zahlen können wir an der '''Zahlengeraden''' darstellen:<br>
Die negativen Zahlen liegen '''links von der Null'''.<br>
Die positiven Zahlen liegen '''rechts von der Null'''.<br>
Die Null liegt '''in der Mitte'''.
</div>
<br>
{{Box|1=Übung 1|2=Finde zu jeder Situation eine passende ganze Zahl. Ordne die Situation an die richtige Stelle auf der Zahlengeraden.|3=Üben}}
{{LearningApp|app=pyc1b4ahn18|width=100%|height=600px}}
{{Box|Übung 2|Trage jeweils das passende Vorzeichen ein.|Üben}}
{{LearningApp|app=pts8c569k19|width=100%|height=400px}}


=== 5. Zahlen ordnen ===
=== 5. Zahlen ordnen ===

Version vom 22. März 2025, 19:45 Uhr

Menge ℤ


Frage
Was sind negative Zahlen und wo begegnen sie uns im Alltag?


Wo begegnen uns negative Zahlen?
Überlegt gemeinsam, wo uns negative Zahlen im Alltag begegnen. Notiert einige Beispiele auf dem Protokoll und löst dann das Suchsel, indem ihr die Lösungen markiert. Unter dem Suchsel könnt ihr euch Hilfen einblenden lassen.







2. Temperatur

3. Thermometer


Merke
  • Zahlen unter Null, wie z.B. am Thermometer, im Fahrstuhl oder bei Schulden werden mit einem Minus-Zeichen geschrieben und heißen negative Zahlen. Das Minus-Zeichen ist ein Vorzeichen.
  • Zahlen über Null haben ein + als Vorzeichen und heißen positive Zahlen.
  • Die Null ist weder positiv noch negativ.
  • Die positiven und negativen Zahlen zusammen bilden die rationalen Zahlen, kurz ℚ.
    Dazu gehören sowohl Brüche (z.B. ; -; -8,6) als auch ganze Zahlen (z.B. 8; -5; -178).

4. Zahlengerade und Zahlen ordnen


Frage
Was ist der Unterschied zwischen der 4 unter der Null und der 4 über der Null?




Vom Zahlenstrahl zur Zahlengeraden

Ordne den Satzanfängen das richtige Satzende zu. Übertrage die Zeichnung und die Sätze in dein Heft.
Wir erweitern unseren bekannten Zahlenstrahl zu einer Zahlengeraden:

Zahlengerade.png

Positive und negative Zahlen können wir an der darstellen:
Die negativen Zahlen liegen .
Die positiven Zahlen liegen .
Die Null liegt .

links von der Nullrechts von der Nullin der MitteZahlengeraden


Übung 1
Finde zu jeder Situation eine passende ganze Zahl. Ordne die Situation an die richtige Stelle auf der Zahlengeraden.


Übung 2
Trage jeweils das passende Vorzeichen ein.


5. Zahlen ordnen