Geometrie im Dreieck/Mehr als eine Linie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== | ==Information== | ||
Falls du dich bei diesem Thema nicht mehr sicher fühlst und lieber zu Beginn oder zwischendurch dein Vorwissen auffrischen möchtest, kannst du dafür in deinem Mathebuch die Zusammenfassung des Kapitels 2 auf S. 70 verwenden und darüber hinaus folgende Seiten: | {{Box | ||
|1=|2= In diesem Lernpfadkapitel werden besondere Linien eines Dreiecks behandelt. | |||
Bei diesen Linien handelt es sich um die '''Mittelsenkrechte''', die '''Winkelhalbierende''' und die '''Seitenhalbierende'''. Falls du dich bei diesem Thema nicht mehr sicher fühlst und lieber zu Beginn oder zwischendurch dein Vorwissen auffrischen möchtest, kannst du dafür in deinem Mathebuch (Dreifachmathe, Klasse 8) die Zusammenfassung des Kapitels 2 auf S. 70 verwenden und darüber hinaus folgende Seiten: | |||
Mittelsenkrechte - S. 56 | Mittelsenkrechte - S. 56 | ||
Zeile 7: | Zeile 10: | ||
Seitenhalbierende - S. 64 | Seitenhalbierende - S. 64 | ||
Bei den Aufgaben unterscheiden wir folgende Typen: | |||
* Aufgaben, die '''<span style="color: #F19E4F">orange</span>''' gekennzeichnet sind, haben eine '''geringe Schwierigkeit'''. | |||
* Aufgaben, die '''<span style="color: #CD2990">pink</span>''' gekennzeichnet sind, haben eine '''mittlere Schwierigkeit'''. | |||
* Aufgaben, die '''<span style="color: #5E43A5">lila</span>''' gekennzeichnet sind, haben eine '''hohe Schwierigkeit'''. | |||
Viel Erfolg! | |||
|3=Kurzinfo}} | |||
==Einstieg== | ==Einstieg== |
Version vom 26. November 2024, 10:15 Uhr
Information
Einstieg
Aufgabe 1: Eigenschaften zuordnen
Aufgabe 2: Besondere Linien konstruieren 1
In dieser Aufgabe geht es darum, zu üben, die besonderen Linien des Dreiecks selbst zu konstruieren. Wähle eines der Level aus.
Aufgabe 3: Besondere Linien konstruieren 2
Aufgabe 4: Anwendungsaufgabe
Hier findest du zurück zum Ausgangspunkt der Stunde.
Geometrie im Dreieck