Benutzer:Buss-Haskert/Akustik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
* Fledermaus | * Fledermaus | ||
Nutze z.B. die Suchmaschinen [https://www.fragfinn.de/ fragfinn] oder [https://www.blinde-kuh.de/index.html blinde-kuh]. Du kannst auch die Video unten ansehen.|Üben}} | Nutze z.B. die Suchmaschinen [https://www.fragfinn.de/ fragfinn] oder [https://www.blinde-kuh.de/index.html blinde-kuh]. Du kannst auch die Video unten ansehen.|Üben}} | ||
{{Lösung versteckt|1=1. Elefanten<br> | |||
Elefanten sind faszinierende Tiere, die nicht nur durch ihre Größe beeindrucken, sondern auch durch ihre besonderen Fähigkeiten im Hören. Sie können Geräusche in einem Frequenzbereich von etwa 1 Hz bis 12 kHz wahrnehmen. Das bedeutet, dass sie sowohl sehr tiefe als auch hohe Töne hören können. Besonders bemerkenswert ist, dass Elefanten in der Lage sind, Infraschall zu hören, also Töne, die für den Menschen nicht hörbar sind. Diese tiefen Töne können über große Entfernungen reisen und helfen den Elefanten, miteinander zu kommunizieren, auch wenn sie weit voneinander entfernt sind. Sie nutzen diese Fähigkeit, um Informationen über ihre Umgebung und andere Elefanten zu erhalten.<br> | |||
Fragen:<br> | |||
In welchem Frequenzbereich können Elefanten hören?<br> | |||
Was ist Infraschall?<br> | |||
Warum ist das Hören von Infraschall für Elefanten wichtig?<br> | |||
Können Menschen die tiefen Töne hören, die Elefanten wahrnehmen?<br> | |||
Wie hilft das Hören von Infraschall den Elefanten in ihrer Kommunikation?<br> | |||
2. Hunde<br> | |||
Hunde sind bekannt für ihren ausgezeichneten Geruchssinn, aber auch ihr Gehör ist bemerkenswert. Hunde können Geräusche in einem Frequenzbereich von etwa 40 Hz bis 60 kHz hören. Das bedeutet, dass sie viel höhere Töne wahrnehmen können als Menschen, die nur Frequenzen von etwa 20 Hz bis 20 kHz hören können. Diese Fähigkeit ermöglicht es Hunden, Geräusche wie das Piepen eines kleinen Geräts oder das Rufen von anderen Tieren zu hören, die für uns unhörbar sind. Hunde nutzen ihr Gehör, um ihre Umgebung besser wahrzunehmen und um mit Menschen und anderen Tieren zu kommunizieren.<br> | |||
Fragen:<br> | |||
In welchem Frequenzbereich können Hunde hören?<br> | |||
Wie unterscheidet sich der Hörbereich von Hunden von dem der Menschen?<br> | |||
Warum ist das hohe Gehör von Hunden vorteilhaft?<br> | |||
Was können Hunde hören, das Menschen nicht hören können?<br> | |||
Wie nutzen Hunde ihr Gehör in ihrer Umgebung?<br> | |||
3. Fledermäuse<br> | |||
Fledermäuse sind für ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten im Hören bekannt, die ihnen helfen, in der Dunkelheit zu navigieren. Sie können Geräusche in einem Frequenzbereich von etwa 20 Hz bis 100 kHz hören. Besonders bemerkenswert ist, dass viele Fledermausarten Ultraschall verwenden, um sich in ihrer Umgebung zurechtzufinden. Sie senden hochfrequente Töne aus und hören die Echos, die von Objekten zurückkommen. Diese Technik wird als Echoortung bezeichnet und ermöglicht es ihnen, Hindernisse zu erkennen und Beute zu finden, selbst wenn es dunkel ist. Fledermäuse sind somit Meister der akustischen Navigation.<br> | |||
Fragen:<br> | |||
In welchem Frequenzbereich können Fledermäuse hören?<br> | |||
Was ist Echoortung?<br> | |||
Wie nutzen Fledermäuse Ultraschall?<br> | |||
Warum ist das Hören von hohen Frequenzen für Fledermäuse wichtig?<br> | |||
Was können Fledermäuse mit ihrer Fähigkeit zur Echoortung erkennen?<br>|2=Texte zum Hörbereich von Elefant, Hund und Fledermaus (erstellt mit Chat GPT)|3=Verbergen}} | |||
<div class="grid"> | <div class="grid"> | ||
<div class="width-1-2">{{#ev:youtube|ADBCZqD_Jv8|420|center}}</div> | <div class="width-1-2">{{#ev:youtube|ADBCZqD_Jv8|420|center}}</div> |
Version vom 21. Oktober 2024, 10:26 Uhr
Linktipp: Schall und Lärm (Akustik) - Themenübersicht (physikunterricht-online.de)
Was wir hören - Akustik
1. Schall und Schallquellen
2. Laut und leise - hoch und tief (Amplitude und Frequenz)
2.1 Hörbereich von Mensch und Tier
Ältere Menschen können sehr hohe Töne nicht mehr hören.
Schall oberhalb von 20 000 Hz heißt Ultraschall. Hunde z.B. hören im Ultraschallbereich bis 40 000 Hz(Anwendung: Hundepfeife).
Schall unterhalb von 20 Hz heißt Infraschall. Diese tiefen Töne können Menschen nicht hören, Tiere wie Elefanten oder Wale verständigen sich über weite Entfernungen mithilfe dieser Infraschalllaute.
3. Wie breitet Schall sich aus?
4. Wie schnell ist der Schall?
5. Schall kommt zurück - Das Echo
6. Wie hören wir?
7. Lärm und Lärmschutz