Benutzer:FvSS 18-19 G8b Schüler3: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Wenn die Meere weiter versauern, ist auch das pflanzliche Plankton gefährdet. Denn dann können die winzigen Algen weniger Eisen aufnehmen, je niedriger der ph-Wert des Wassers ist. Außerdem brauchen die Pflanzen den Mineralstoff für einen guten Wachstum. Viele Arten von Phytoplankton produzieren außerdem Kalkskletten und dadurch sind sie doppelt betroffen. | Wenn die Meere weiter versauern, ist auch das pflanzliche Plankton gefährdet. Denn dann können die winzigen Algen weniger Eisen aufnehmen, je niedriger der ph-Wert des Wassers ist. Außerdem brauchen die Pflanzen den Mineralstoff für einen guten Wachstum. Viele Arten von Phytoplankton produzieren außerdem Kalkskletten und dadurch sind sie doppelt betroffen. | ||
===Quellen=== | |||
https://www.br.de/klimawandel/ozeane-weltmeere-erwaermung-co2-klimawandel-100.html | https://www.br.de/klimawandel/ozeane-weltmeere-erwaermung-co2-klimawandel-100.html | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
<br /> | <br /> | ||
====Weitere | ====Weitere Informationen zu ähnlichen Themen findet ihr hier.==== | ||
Auswirkung des Klimawandels auf die Meeresbewohner ([https://projekte.zum.de/wiki/Benutzer:FvSS_18-19_G8b_Sch%C3%BCler4]) | Auswirkung des Klimawandels auf die Meeresbewohner ([https://projekte.zum.de/wiki/Benutzer:FvSS_18-19_G8b_Sch%C3%BCler4]) | ||
Korallenriffe leiden unter dem | Korallenriffe leiden unter dem Klimawandel ([https://projekte.zum.de/wiki/Benutzer:FvSS_18-19_G8b_Sch%C3%BCler20]) | ||
<br /> | <br /> |
Version vom 4. Juni 2019, 10:17 Uhr
Der CO2 Ausstoß erwärmt und versauert die Ozeane
Die ganzen Ozeane schweben in Gefahr. Durch den CO2 Ausstoß werden die ganzen Ozeane sauer und warm. Der Kalk, welcher in der Korallenriffen und in den Muscheln enthalten ist löst sich auf und der Sauerstoff fehlt.
Doch wie kommt das?
Das Leben im Wasser gerät durcheinander. Dadurch, dass die Ozeane Jahr für Jahr ein drittel der Treibhausgase (am meisten CO2) auf und durch das Aufnehmen der Gase, verändert sich die Temperatur ins negative. Auch der Kalk Gehalt sinkt und die Meere werden sauer und warm.
Wodurch werden die Meere sauer?
Das aufgenommene CO2 reagiert mit dem Wasser und wird zur Kohlensäure. Der ph-Wert im Wasser sinkt und dadurch werden die Meere sauer. Aufgrund des sinkenden ph-Werts haben die Meeresbewohner stark damit zu kämpfen. Besonders die Miesmuscheln haben mit einem ganz besonderen Problem zu kämpfen: Denn wenn der ph-wert unter 7,6 sinkt (also Richtung sauer) kleben die Klebefäden nicht mehr an den Steinen und die Miesmuscheln werden leichter eine Beute für Seesterne, Krabben oder Fische.
Welche Meeresbewohner leiden an den Folgen?
Am meisten darunter leiden die Korallen, Weichtiere, Seeigel und Seesterne. Dies konnten Forscher des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in Bremerhaven im August 2013 zeigen. Wohingegen mache Tiere die im Meer leben keinen Schaden von. Z.B. Fische können die sinkenden ph-Werte in ihrem Blut ausgleichen, aber dagegen sind Korallen sehr empfindlich und laut einem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung sagte im September 2012 voraus, dass über zwei Drittel der Korallenriffe im Jahr 2030 zerstört sein könnten.
Der Grund: Die Versauerung der Meere und die Steigende Temperatur des Meerwassers. Schon zwei Grad kann tödlich für Korallenriffe sein!
Weniger Plankton, weniger fressen für die Tiere. Die Meeresbewohner sind gefährdet!
Wenn die Meere weiter versauern, ist auch das pflanzliche Plankton gefährdet. Denn dann können die winzigen Algen weniger Eisen aufnehmen, je niedriger der ph-Wert des Wassers ist. Außerdem brauchen die Pflanzen den Mineralstoff für einen guten Wachstum. Viele Arten von Phytoplankton produzieren außerdem Kalkskletten und dadurch sind sie doppelt betroffen.
Quellen
https://www.br.de/klimawandel/ozeane-weltmeere-erwaermung-co2-klimawandel-100.html
Weitere Informationen zu ähnlichen Themen findet ihr hier.
Auswirkung des Klimawandels auf die Meeresbewohner ([1])
Korallenriffe leiden unter dem Klimawandel ([2])