Abitur Physik am Gymnasium Trittau/Franck-Hertz-Versuch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
GT064 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
GT064 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Versuchaufbau besteht aus einem Glaskolben, welcher mit einem Gas gefüllt ist. Dieses Gas ist entweder Quecksilberdampf oder Neon. In dem Glaskolben sind zur Messung und Erzeugung sowie Beschleunigung von Elektronen Elektronen eingebaut. | Der Versuchaufbau besteht aus einem Glaskolben, welcher mit einem Gas gefüllt ist. Dieses Gas ist entweder Quecksilberdampf oder Neon. In dem Glaskolben sind zur Messung und Erzeugung sowie Beschleunigung von Elektronen Elektronen eingebaut.[[Datei:Franck-hertz-experiment-vacuum-tube DE.svg|mini]]Durch erhöhen der Spannung zwischen der Kathode und dem Gitter werden die Elektronen in Richtung Gitter beschleunigt, dadurch kann man die kinetische Energie kontrollieren. | ||
Durch erhöhen der Spannung zwischen der Kathode und dem Gitter werden die Elektronen in Richtung Gitter beschleunigt, dadurch kann man die kinetische Energie kontrollieren. | |||
Mit dem Versuch kann man die Wellenlänge sowie Frequenz eines Photons bestimmen. Dies berechnet man mit der Formel: | Mit dem Versuch kann man die Wellenlänge sowie Frequenz eines Photons bestimmen. Dies berechnet man mit der Formel: | ||
Version vom 5. März 2024, 11:01 Uhr
Der Versuchaufbau besteht aus einem Glaskolben, welcher mit einem Gas gefüllt ist. Dieses Gas ist entweder Quecksilberdampf oder Neon. In dem Glaskolben sind zur Messung und Erzeugung sowie Beschleunigung von Elektronen Elektronen eingebaut.
Durch erhöhen der Spannung zwischen der Kathode und dem Gitter werden die Elektronen in Richtung Gitter beschleunigt, dadurch kann man die kinetische Energie kontrollieren.
Mit dem Versuch kann man die Wellenlänge sowie Frequenz eines Photons bestimmen. Dies berechnet man mit der Formel: