Quest im Deutschunterricht/abschlussfahrt/Handreichung für Lehrkräfte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Die Unterrichtseinheit richtet sich an <u>Klassenstufe 9 oder 10</u> aufgrund komplexerer Informationsbeschaffung sowie thematischer Relevanz für die Jahrgangsstufen. | Die Unterrichtseinheit richtet sich an <u>Klassenstufe 9 oder 10</u> aufgrund komplexerer Informationsbeschaffung sowie thematischer Relevanz für die Jahrgangsstufen. | ||
Das WebQuest [[Quest im Deutschunterricht/abschlussfahrt|Unsere perfekte Abschlussfahrt!]] leitet die Schüler:innen in Kleingruppen (Expertengruppen) an, Informationen zu verschiedenen möglichen Destinationen für ihre Abschlussfahrt zu sammeln und diese auf einem gemeinsamen ZUM-Pad festzuhalten. Auf dieser Grundlage wird von jedem Gruppenmitglied ein argumentativer Text für das jeweilige Reiseziel verfasst und anschließend innerhalb der Gruppe verglichen und besprochen, welches Ziel aufgrund der überzeugendsten Argumentation "gewinnt" | Das WebQuest [[Quest im Deutschunterricht/abschlussfahrt|Unsere perfekte Abschlussfahrt!]] leitet die Schüler:innen in Kleingruppen (Expertengruppen) an, Informationen zu verschiedenen möglichen Destinationen für ihre Abschlussfahrt zu sammeln und diese auf einem gemeinsamen ZUM-Pad festzuhalten. Auf dieser Grundlage wird von jedem Gruppenmitglied ein argumentativer Text für das jeweilige Reiseziel verfasst und anschließend innerhalb der Gruppe verglichen und besprochen, welches Ziel aufgrund der überzeugendsten Argumentation "gewinnt" und somit entscheidet, wohin die Abschlussfahrt geht. Die Arbeit in den Gruppen unterliegt dem Prinzip des Gruppen-Puzzles. | ||
<u>Anspruch:</u> Informationsbeschaffung und Erarbeitung einer Argumentation | <u>Anspruch:</u> Informationsbeschaffung und Erarbeitung einer Argumentation |
Version vom 6. Dezember 2023, 10:59 Uhr
Ablauf
- Einstieg: Problemstellung - Abschlussfahrt steht bevor, aber das Reiseziel wurde noch nicht gewählt
- SuS recherchieren in Gruppen Informationen zu verschiedenen Reisezielen und tragen alle wichtigen Informationen zusammen.
- Auf Grundlage dessen wird eine Argumentation verfasst. Diese wird innerhalb der Gruppe korrigiert und evaluiert
- Ergebnispräsentation der Gruppen
- Abstimmung: Wohin wird die Klassenfahrt gehen?
Übergeordnetes Ziel:
Die Schüler:innen recherchieren relevante Informationen über ein Reiseziel und argumentieren für dieses schriftlich und mündlich.
Fein-/Teilziele:
Die Schülerinnen und Schüler können...
- ... recherchierte Informationen zu ihrem Reiseziel wiedergeben. Dies tun sie, indem sie in einer Kleingruppe ihre Informationen kurz vorstellen.
- ... einen argumentativen Text verfassen. Dies tun sie, indem sie die gesammelten Informationen wiedergeben und die vorgegebene Struktur einer Argumentation aus den Hilfestellungen einhalten.
- ... für das von ihnen recherchierte Reiseziel argumentieren. Dies tun sie, indem sie ihre in den Expertengruppen verfassten und überarbeiteten argumentativen Texte in ihrer Stammgruppe vortragen, bewerten und im Plenum die überzeugendste Argumentation präsentieren.