Quest im Deutschunterricht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Quest im Deutschunterricht
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 6: Zeile 6:
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes "Quests im Deutschunterricht" von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe wird ein Lernangebot für (angehende) LehrerInnen zur Förderung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen entwickelt. Dazu gestalten die Studierenden und Lehrkräfte eigene WebQuests.  
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes "Quests im Deutschunterricht" von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe wird ein Lernangebot für (angehende) LehrerInnen zur Förderung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen entwickelt. Dazu gestalten die Studierenden und Lehrkräfte eigene WebQuests.  


Die Themen, die innerhalb von WebQuests bearbeitet werden, können aus allen Fächern stammen und beschränken sich nicht nur auf den Deutschunterricht. Die Stärke von WebQuests für den Unterlicht liegt darin fächerübergreifend unterschiedliche Kompetenzen ansprechen zu können, wie beispielsweise Lese- und Schreibkompetenzen.
Die Themen, die innerhalb der hier präsentierten WebQuests bearbeitet werden, können aus allen Fächern stammen und beschränken sich nicht nur auf den Deutschunterricht. Der Deutschunterricht spielt in diesem Projekt dennoch eine große Rolle: Für die Bearbeitung von WebQuests werden Kompetenzen, die dem Deutschunterricht zugeordnet sind, wie beispielsweise Lese- und Schreibkompetenzen, häufig vorausgesetzt. Die SchülerInnen sollen in den hier präsentierten WebQuests im Bearbeitungsprozess hinsichtlich dieser Anforderungen unterstützt werden.


==WebQuests==
==WebQuests==


:[[WebQuest Schilling|WebQuest (Vorlage)]]


:[https://schillta.wixsite.com/webquestd/einleitung| Ein Haustier für Lea (WebQuest-Beispiel)]
;WebQuests kennen lernen


:[https://www.taskcards.de/#/board/e43e4786-f188-4c5b-9da8-f31e21907954/view| Ein WebQuest über WebQuests]
:[https://www.taskcards.de/#/board/e43e4786-f188-4c5b-9da8-f31e21907954/view| Ein WebQuest über WebQuests]


;WebQuests der Studierenden


;Ein WebQuest als Vorlage
:[[WebQuest Schilling|WebQuest (Vorlage)]]
;Beispiele für WebQuests
*:[https://schillta.wixsite.com/webquestd/einleitung| Ein Haustier für Lea (WebQuest-Beispiel)]
*WebQuest 01
*WebQuest 01
*WebQuest 02
*WebQuest 02

Version vom 8. November 2021, 10:10 Uhr

Quests im (Deutsch)Unterricht
Laptop ballonicon2.svg

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes "Quests im Deutschunterricht" von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe wird ein Lernangebot für (angehende) LehrerInnen zur Förderung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen entwickelt. Dazu gestalten die Studierenden und Lehrkräfte eigene WebQuests.

Die Themen, die innerhalb der hier präsentierten WebQuests bearbeitet werden, können aus allen Fächern stammen und beschränken sich nicht nur auf den Deutschunterricht. Der Deutschunterricht spielt in diesem Projekt dennoch eine große Rolle: Für die Bearbeitung von WebQuests werden Kompetenzen, die dem Deutschunterricht zugeordnet sind, wie beispielsweise Lese- und Schreibkompetenzen, häufig vorausgesetzt. Die SchülerInnen sollen in den hier präsentierten WebQuests im Bearbeitungsprozess hinsichtlich dieser Anforderungen unterstützt werden.

WebQuests

WebQuests kennen lernen
Ein WebQuest über WebQuests


Ein WebQuest als Vorlage
WebQuest (Vorlage)


Beispiele für WebQuests

Beteiligte

Projektleitung
Anne Frenzke-Shim
Tamara Schilling
TeilnehmerInnen