Abiturwissen Chemie Oberstufe/Organische Chemie/Carbonylgruppe: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
Diese enthalten in ihrer Formel eine Carbonylgruppe.[[Datei:Carbonyllgruppe Polarität.png|mini]] | Diese enthalten in ihrer Formel eine Carbonylgruppe.[[Datei:Carbonyllgruppe Polarität.png|mini]] | ||
==3. Eigenschaften== | ==3. Eigenschaften== | ||
Aufgrund der Polarität | Aufgrund der Polarität (Das Sauerstoffatom besitzt eine negative, das Kohlenstoffatom besitzt dagegen eine positive Partialladung) ist die Carbonylgruppe der Hauptgrund für das physikalische und chemische Verhalten der enthaltenden Moleküle. | ||
Die Polarität führt auch dazu, dass die Carbonylverbindung einen höheren <u>Schmelz-/Siedepunkt</u> als Carbonylfreieverbindungen haben. | |||
==4. Vorkommen== | ==4. Vorkommen== |
Version vom 7. Januar 2021, 15:31 Uhr
1. Allgemeines
Die Carbonylgruppe, kurz CO-Gruppe, ist eine funktionelle Gruppe und ist Bestandteil vieler organischen-chemischen Verbindungen.
Die Carbonylgruppe ist gekennzeichnet, dass sie aus einem Kohlenstoff- und einem Sauerstoffatom besteht, diese ist über eine Doppelbindung verbunden. (Siehe Bild)
Wenn ein Molekül eine Carbonylgruppe besitzt, so wird die Verbindung auch als Carbonylverbindung bezeichnet.
Die Carbonylgruppe ist Bestandteil dieser organischen-chemischen Verbindungen:
- Carbonsäuren (-COOH)
- Carbonsäureamiden (-CO-NH-)
- Imide (-CO-NH-CO-)
- Carbonsäureanhydriden (-CO-O-CO-)
- Carbonsäureestern (-CO-O-R)
- Carbonsäurehalogeniden (-CO-X (X = F, Cl, Br, I, At))
- Aldehyden/Alkanalen (-CHO)
- Ketonen/Alkanonen (-CO-)
- Urethane (-NH-CO-O-)
- Carbonsäureazide (-CO-N3)
2. Hintergrund
Carbonylgruppen sind eine charakteristische funktionelle Gruppe der Aldehyde und Ketone:
- Aldehydgruppen
- Ketogruppen
Diese enthalten in ihrer Formel eine Carbonylgruppe.
3. Eigenschaften
Aufgrund der Polarität (Das Sauerstoffatom besitzt eine negative, das Kohlenstoffatom besitzt dagegen eine positive Partialladung) ist die Carbonylgruppe der Hauptgrund für das physikalische und chemische Verhalten der enthaltenden Moleküle.
Die Polarität führt auch dazu, dass die Carbonylverbindung einen höheren Schmelz-/Siedepunkt als Carbonylfreieverbindungen haben.