Seminarfach "Irgendwas mit Medien"/Kommunikationsmodelle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Beispiele für Kommunikationsmodelle wären: | Beispiele für Kommunikationsmodelle wären: | ||
-das [[NLP-Modell]] | -das [[Seminarfach "Irgendwas mit Medien"/Kommunikationsmodelle/NLP-Modell|NLP-Modell]] | ||
-das [[Eisbergmodell]] | -das [[Seminarfach "Irgendwas mit Medien"/Kommunikationsmodelle/Eisbergmodell|Eisbergmodell]] | ||
-das [[4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun]] | -das [[Seminarfach "Irgendwas mit Medien"/Kommunikationsmodelle/4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun|4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun]] | ||
-das [[Sender-Empfänger-Modell]] | -das [[Seminarfach "Irgendwas mit Medien"/Kommunikationsmodelle/Sender-Empfänger-Modell|Sender-Empfänger-Modell]] | ||
-die [[Transaktionsanalyse]] | -die [[Seminarfach "Irgendwas mit Medien"/Kommunikationsmodelle/Transaktionsanalyse|Transaktionsanalyse]] | ||
-das [[Organon-Modell]] | -das [[Seminarfach "Irgendwas mit Medien"/Kommunikationsmodelle/Organon-Modell|Organon-Modell]] |
Aktuelle Version vom 18. November 2020, 11:13 Uhr
Beispiele für Kommunikationsmodelle wären:
-das NLP-Modell
-das Eisbergmodell
-das 4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun
-die Transaktionsanalyse
-das Organon-Modell