Buss-Haskert/SV Wippe Hilfen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Hilfen ergänzt)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 9: Zeile 9:


{{Box|Experiment|Plant ein Experiment und führt es durch.|Lösung}}
{{Box|Experiment|Plant ein Experiment und führt es durch.|Lösung}}
Von welchen Größen hängt es ab, ob die Wippe im Gleichgewicht ist?
{{Lösung versteckt|Es ist abhängig von der Gewichtskraft der Kinder und <br>von der Entfernung der Kinder vom Drehpunkt|Hilfe|Verbergen}}
Welche Materialien aus dem Expiermentierkasten könntet ihr verwenden, um eine Wippe zu simulieren?
{{Lösung versteckt|Eine Wippe ist ein zweiseitiger Hebel. Ihr benötigt also eine Stange, die um einen Drehpunkt gedreht wird.|Hilfe 1|Verbergen}}
{{Lösung versteckt|Im Kasten befindet sich das folgende Material

Version vom 2. Oktober 2020, 15:06 Uhr

Der zweiseitige Hebel - Schülerexperiment

Harkenseepark am Holstenring in Ottensen Spielplatz Wippe.jpg

Wovon hängt es ab, ob die Wippe im Gleichgewicht ist? Plant ein Experiment und führt es durch.
Notiert eure Beobachtungen übersichtlich
Fällt euch etwas auf?


Experiment
Plant ein Experiment und führt es durch.

Von welchen Größen hängt es ab, ob die Wippe im Gleichgewicht ist?

Es ist abhängig von der Gewichtskraft der Kinder und
von der Entfernung der Kinder vom Drehpunkt

Welche Materialien aus dem Expiermentierkasten könntet ihr verwenden, um eine Wippe zu simulieren?

Eine Wippe ist ein zweiseitiger Hebel. Ihr benötigt also eine Stange, die um einen Drehpunkt gedreht wird.

{{Lösung versteckt|Im Kasten befindet sich das folgende Material