Mathematik Klasse 11/Medikation gegen Corona/Gruppe1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__TOC__ | |||
==Aufgabenstellung== | ==Aufgabenstellung== | ||
{{Box|Arbeitsauftrag | {{Box|Arbeitsauftrag | ||
Zeile 37: | Zeile 36: | ||
</div> | </div> | ||
</div> | </div> | ||
==Wirkstoffkonzentrationsverlauf im Blut== | |||
<ggb_applet id="pvu6mjqt" width="550px" height="600px"></ggb_applet> | |||
{{Box|Navigation | {{Box|Navigation |
Version vom 2. Juni 2020, 12:32 Uhr
Aufgabenstellung
Beispiel Römerbrücke
Anwendung | Mathematische Fragestellung | Lösungsansätze |
---|---|---|
Wie hoch ist die Brücke am höchsten Punkt über der Mosel? | Wie kann ich den Scheiteplunkt bestimmen? | Umformen der Funktionsgleichung mithilfe der quadratischen Ergänzung. |
Wie groß ist die Spannweite zwischen zwei Brückenpfeilern? | Wie bestimme ich die Nullstellen von quadratischen Funktionen? | Setze die Funktionsgleichung gleich Null. |
Hier könnte noch eine Mind-Map hin
Wirkstoffkonzentrationsverlauf im Blut
![GeoGebra](/extensions/GeoGebra/images/geogebra-logo.png)