Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Prozentrechnung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
(Lernpfad Prozentrechnung (im Aufbau)) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Seite im Aufbau!! == | ==Seite im Aufbau!!== | ||
{{Vorlage:Projektstartseite | {{Vorlage:Projektstartseite | ||
|Titel des Projekts = Lernpfad Prozentrechnung | |Titel des Projekts = Lernpfad Prozentrechnung | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
}} | }} | ||
=== 0) Vorwissen === | ===0) Vorwissen=== | ||
Bearbeite in der Foliensammlung Folie Nr. 5 für das Vorwissen | Bearbeite in der Foliensammlung Folie Nr. 5 für das Vorwissen | ||
=== 1) Absoluter und relativer Vergleich === | ===1) Absoluter und relativer Vergleich=== | ||
Bearbeite Folien Nr. 6-17 | Bearbeite Folien Nr. 6-17 | ||
=== 2) Prozentschreibweise === | ===2) Prozentschreibweise=== | ||
Bearbeite Folien 18-22 | Bearbeite Folien 18-22 | ||
=== 3) Grundbegriffe der Prozentrechnung === | ===3) Grundbegriffe der Prozentrechnung=== | ||
Ihr habt schon zu Beginn der Reihe viele Situationen genannt, in denen Prozente vorkommen. Hier sind noch einmal einige Bilder dazu: | Ihr habt schon zu Beginn der Reihe viele Situationen genannt, in denen Prozente vorkommen. Hier sind noch einmal einige Bilder dazu: | ||
<br /> | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Prozente Angebot.jpg|Angebote <small><small>(von Erkaha)</small></small> | |||
Batteriezustand-080-prozent-by-RalfR.png|Akkuladung <small><small>(von R. Roletschek)</small></small> | |||
Pie-chart-1569175 1920.jpg|Wahlergebnisse <small><small> (von Deedster auf Pixabay)]]</small></small> | |||
</gallery> | </gallery> | ||
{{Box|Grundbegriffe der Prozentrechnung: Aufgabe|Stelle zu den beiden folgenden Sätzen jeweils drei unterschiedliche Fragen und die passenden Antworten. Notiere im Heft.|Arbeitsmethode}} | |||
Beim Marathon kamen von <b><span style="color: blue">135</span></b> Teilnehmern nur <b><span style="color: green">81</span></b>, das sind <b><span style="color: red"><math>{3 \over 5}</math></span></b>. |
Version vom 23. April 2020, 09:38 Uhr
Seite im Aufbau!!
0) Vorwissen
Bearbeite in der Foliensammlung Folie Nr. 5 für das Vorwissen
1) Absoluter und relativer Vergleich
Bearbeite Folien Nr. 6-17
2) Prozentschreibweise
Bearbeite Folien 18-22
3) Grundbegriffe der Prozentrechnung
Ihr habt schon zu Beginn der Reihe viele Situationen genannt, in denen Prozente vorkommen. Hier sind noch einmal einige Bilder dazu:
Beim Marathon kamen von 135 Teilnehmern nur 81, das sind .