Herta-Lebenstein-Realschule/Dezimalbrüche selbständig erarbeiten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Projektstartseite | {{Vorlage:Projektstartseite | ||
|Titel des Projekts = Lernpfad | |Titel des Projekts = Lernpfad | ||
|Farbe=#00008B | |Farbe=#00008B | ||
|Bild=Tartan-track-2678544 1920 (von annca auf pixabay).jpg|mini|(von annca auf pixabay) | |Bild=Tartan-track-2678544 1920 (von annca auf pixabay).jpg|mini|(von annca auf pixabay) |
Version vom 12. April 2020, 20:56 Uhr
Lernpfad | ||
![]() |
Genauer geht es nicht: Sportabzeichen und Mathematik | |
Lernpfad: Dezimalbrüche selbständig erarbeitenLöse zu jedem Rechenverfahren mindestens 5 Aufgaben im Heft. Du kannst die Schwierigkeit selbst einstellen.
Genauer geht es nicht: Sportabzeichen und MathematikDie Klasse 6b hat beim Sportabzeichen-Tag einen Weitsprung-Wettbewerb durchgeführt. Jeder Schüler musste einmal in die Weitsprunggrube springen, einige Weiten sind hier markiert:
2) Dezimalbrüchen in Brüche umwandeln Herta-Lebenstein-Realschule/Dezimalbrüche selbständig erarbeiten/4) Periodische Dezimalbrüche Herta-Lebenstein-Realschule/Dezimalbrüche selbständig erarbeiten/7) Runden von Dezimalbrüchen |