Mathematik und Informatik MPR/Wahlfach Informatik Klasse 8: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Cookies werden dazu verwendet das Surfverhalten von Nutzern zu erkennen. Das nennt man auch Tracking. | Cookies werden dazu verwendet das Surfverhalten von Nutzern zu erkennen. Das nennt man auch Tracking. | ||
[https://www.youtube.com/watch?v=iyD0vcsCPPE Schaue dir das Video an.] Beantworte folgende Fragen: | |||
# Was sind Cookies? | # Was sind Cookies? | ||
# Wofür werden sie verwendet? | # Wofür werden sie verwendet? | ||
# Von wem können Cookies gelesen werden? | # Von wem können Cookies gelesen werden? | ||
# Nenne Nachteile von Cookies. | # Nenne Nachteile von Cookies. | ||
Version vom 10. Dezember 2019, 19:13 Uhr
Datensicherheit
Big Data
Viele Geräte in unserem Alltag erheben Daten, verarbeiten, speichern und leiten diese weiter. Google kennt dank GPS unseren Standort, das Fitnessarmband weiß unseren Gesundheitszustand, Internetseiten wissen durch unsere Klicks im Internet unsere Interessen und Gewohnheiten. Diese Ansammlung von Daten nennt man Big Data. Daten, die erhoben wurden werden häufig zu einem späteren Zeitpunkt miteinander verknüpft, um so neue Informationen zu gewinnen. Jeder hinterlässt Datenspuren im Alltag. So entstehen unzählige Personenprofile. Welche Informationen (Daten) über uns gesammelt und weitergegeben werden bekommen wir häufig nicht mit.
Cookies und Tracking
Cookies werden dazu verwendet das Surfverhalten von Nutzern zu erkennen. Das nennt man auch Tracking.
Schaue dir das Video an. Beantworte folgende Fragen:
- Was sind Cookies?
- Wofür werden sie verwendet?
- Von wem können Cookies gelesen werden?
- Nenne Nachteile von Cookies.