Kernenergie 9e 2019/Kernwaffen/Atomraketen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
(Erstellung dieser Seite.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Atomraketen werden in Kurz-, Mittel-, und Interkontinetalraketen unterteilt. Diese sind ballistische Raketen mit geringer, also 150 bis 800 km, bis hoher, also 5.500 bis 15.000 km, Reichweite. Dabei erreichen Mittel- sowie Langstreckenrakten den Suborbit, also erdnahen Weltraum, und fliegen so größtenteils antriebslos bis zum Ziel. Die Mittelstreckenrakete unterteilt sich in zwei Arten einmal eine Mittlere Reichweite mit 800 bis 2399 km und eine größerer Reichweite mit 2400 bis 5499 km.  
Atomraketen werden in Kurz-, Mittel- und Interkontinentalraketen<ref><small>https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelstreckenrakete#IRBMs, 17.03.2019 21:32</small></ref><ref><small>https://de.wikipedia.org/wiki/Interkontinentalrakete#Antrieb, 17.03.2019</small></ref> unterteilt. Diese sind ballistische Raketen mit geringer, also 150 bis 800 km und hoher, also 5.500 bis 15.000 km, Reichweite. Dabei erreichen Mittel- sowie Langstreckenraketen den Suborbit, also erdnahen Weltraum, und fliegen so größtenteils antriebslos bis zum Ziel. Die Mittelstreckenrakete unterteilt sich in zwei Arten einmal in die mittlere Reichweite<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Booster_(Raketenantrieb) <small>https://de.wikipedia.org/wiki/Booster_(Raketenantrieb), 17.03.2019</small>]</ref> mit 800 bis 2399 km und in die größere Reichweite mit 2400 bis 5499 km.  


Überwiegend dienen sie als Träger für Kernwaffen, die meist in Form von Sprengköpfen vorkommen. Bei der Interkontinentalrakete unterteilen sich auch diese in Mehrfach- und Manövrierfähige Sprengköpfe, welche eine Sprengkraft von 50 kT bis 1 MT TNT-Äquivalent.
Überwiegend dienen sie als Trägersysteme für Kernwaffen, die meist in Form von Sprengköpfen vorkommen. Bei der Interkontinentalrakete unterteilen sich auch diese in Mehrfach- und Manövrierfähige Sprengköpfe, welche eine Sprengkraft von 50 kT bis 1 MT [[Kernenergie 9e 2019/Kernwaffen/TNT-Äquivalent|TNT-Äquivalent]] besitzen.


Die Raketenantriebe, auch Booster genannt, werden in drei Klassen unterteilt Flüssigkeits-, Feststoff-, und Hybridantrieb. Die Funktionsweise beruht auf Freisetzung der in den Treibstoffen enthaltenen Energie, welche bei der Verbrennung mit hoher Temperatur und Geschwindigkeit aus der Düse austritt.
Die Raketenantriebe<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Booster_(Raketenantrieb) <small>https://de.wikipedia.org/wiki/Booster_(Raketenantrieb), 17.03.2019</small>]</ref>, auch Booster genannt, werden in drei Klassen unterteilt Flüssigkeits-, Feststoff- und Hybridantrieb. Die Funktionsweise beruht auf Freisetzung der in den Treibstoffen<ref>[http://www.sterne-und-weltraum.de/sixcms/media.php/370/Leseprobe.429892.pdf <small>http://www.sterne-und-weltraum.de/sixcms/media.php/370/Leseprobe.429892.pdf, 17.03.2019</small>]</ref> enthaltenen Energie, welche bei der Verbrennung mit hoher Temperatur und Geschwindigkeit aus der Düse austritt. Dadurch erreicht die Rakete eine Geschwindigkeit von etwa 4000 m/s<ref><small>https://de.wikipedia.org/wiki/Vulcain_(Raketentriebwerk), 25.04.2019</small></ref>.




<references />






<small>Quellen:</small>


<small>https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelstreckenrakete#IRBMs, 17.03.2019 21:32</small>
<references />
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Interkontinentalrakete#Antrieb <small>https://de.wikipedia.org/wiki/Interkontinentalrakete#Antrieb, 17.03.2019</small>]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Booster_(Raketenantrieb) <small>https://de.wikipedia.org/wiki/Booster_(Raketenantrieb), 17.03.2019</small>]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Ballistische_Rakete#Steuerung <small>https://de.wikipedia.org/wiki/Ballistische_Rakete#Steuerung, 17.03.2019</small>]
 
[http://www.sterne-und-weltraum.de/sixcms/media.php/370/Leseprobe.429892.pdf <small>http://www.sterne-und-weltraum.de/sixcms/media.php/370/Leseprobe.429892.pdf, 17.03.2019</small>]

Aktuelle Version vom 27. April 2019, 16:06 Uhr

Atomraketen werden in Kurz-, Mittel- und Interkontinentalraketen[1][2] unterteilt. Diese sind ballistische Raketen mit geringer, also 150 bis 800 km und hoher, also 5.500 bis 15.000 km, Reichweite. Dabei erreichen Mittel- sowie Langstreckenraketen den Suborbit, also erdnahen Weltraum, und fliegen so größtenteils antriebslos bis zum Ziel. Die Mittelstreckenrakete unterteilt sich in zwei Arten einmal in die mittlere Reichweite[3] mit 800 bis 2399 km und in die größere Reichweite mit 2400 bis 5499 km.

Überwiegend dienen sie als Trägersysteme für Kernwaffen, die meist in Form von Sprengköpfen vorkommen. Bei der Interkontinentalrakete unterteilen sich auch diese in Mehrfach- und Manövrierfähige Sprengköpfe, welche eine Sprengkraft von 50 kT bis 1 MT TNT-Äquivalent besitzen.

Die Raketenantriebe[4], auch Booster genannt, werden in drei Klassen unterteilt Flüssigkeits-, Feststoff- und Hybridantrieb. Die Funktionsweise beruht auf Freisetzung der in den Treibstoffen[5] enthaltenen Energie, welche bei der Verbrennung mit hoher Temperatur und Geschwindigkeit aus der Düse austritt. Dadurch erreicht die Rakete eine Geschwindigkeit von etwa 4000 m/s[6].