Seminarfach "Irgendwas mit Medien"/Scheinargumente/Ad hominem: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Argumentum ad hominem ist eine Art der Scheinargumente, bei der man nicht auf die Aussage oder den Standpunkt einer Person eingeht, sondern die Person pers…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Argumentum ad hominem ist eine Art der Scheinargumente, bei der man nicht auf die Aussage oder den Standpunkt einer Person eingeht, sondern die Person persönlich angreift und auf Merkmale der Person bezieht. | Das Argumentum ad hominem ist eine Art der Scheinargumente, bei der man nicht auf die Aussage oder den Standpunkt einer Person eingeht, sondern die Person persönlich angreift und auf Merkmale der Person bezieht. | ||
Beispiele: | Beispiele: | ||
-Leute deklarieren die Aussagen eines unbeliebten Politikers direkt als falsch, weil sie ihn persönlich nicht mögen | -Leute deklarieren die Aussagen eines unbeliebten Politikers direkt als falsch, weil sie ihn persönlich nicht mögen | ||
-Die Argumente einer Person werden auf Grund ihrer Ethnie, Religion, Artikulation, Behinderung oder ihres Geschlechts weniger Ernst genommen | -Die Argumente einer Person werden auf Grund ihrer Ethnie, Religion, Artikulation, Behinderung oder ihres Geschlechts weniger Ernst genommen |
Aktuelle Version vom 10. Dezember 2020, 09:56 Uhr
Das Argumentum ad hominem ist eine Art der Scheinargumente, bei der man nicht auf die Aussage oder den Standpunkt einer Person eingeht, sondern die Person persönlich angreift und auf Merkmale der Person bezieht.
Beispiele:
-Leute deklarieren die Aussagen eines unbeliebten Politikers direkt als falsch, weil sie ihn persönlich nicht mögen
-Die Argumente einer Person werden auf Grund ihrer Ethnie, Religion, Artikulation, Behinderung oder ihres Geschlechts weniger Ernst genommen