Benutzer:D. Wilkes/Probeseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
(Probeseite angelegt)
K (Andrea Schellmann verschob die Seite Benutzer:Benutzer:D. Wilkes/Probeseite nach Benutzer:D. Wilkes/Probeseite und überschrieb dabei eine Weiterleitung: zurückverschieben)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Seite befindet sich im Aufbau
Diese Seite befindet sich im Aufbau




http://www.mallig.eduvinet.de/UntMat/B5/tulpe/tulp10.htm
===Spielwiese===


== WilkesGrößen ==
====Schreiben im Wiki====
Du lernst in diesem Lernpfad den Umgang und das Rechnen mit den folgenden Größen kennen:
Neben normalen Text kann man auch ''kursiven'' oder '''fett gedruckten''' Text schreiben. Ebenso ist eine '''''Kombination aus beidem''''' möglich.


# Geld
<span style="color:green">Grüner Text ist schon etwas schwieriger und funktioniert über die Quelltextbearbeitung.<br />


# Zeit
{{Box|Aufgabe|Übertrage den Merksatz in dein Heft.|Arbeitsmethode}}
{{Box|Zum Üben|Bearbeite die nachfolgende LearningApp.|Üben}}


# Gewicht
{{Lösung versteckt|Ganz einfach per Mausklick aktivierbar|Versteckte Hinweise und Lösungen|Schließen}}


# Längen
[[Datei:Schauff-Fahrrad, Prototyp Colani (2019-10-07 Sp).jpg|mini|alternativtext=|ohne]]


==== 4) Längen ====
{{#ev:youtube|Mp9ss59KoWI}}
{{Box|Hefteintrag|Schreibe in dein Heft|Arbeitsmethode
}}{{Lösung versteckt|Schaue auf das Bild|Tipp1|Verbergen}}{{Box|Längen: Zuerst schätzen, dann messen|Übertrage die Tabelle in dein Heft. Schätze zunächst die jeweiligen Längen, miss danach genau. Welche Messgeräte hast du benutzt?|Arbeitsmethode
}}
{| class="wikitable"
|Frage
|geschätzt
|gemessen
|-
|1.Wie lang und wie breit sind eine DIN-A4-Seite und eine DIN-A5 Seite?
|
|
|-
|2. Wie lang, hoch und breit ist eurer Tisch?
|
|
|-
|3. Wie lang, hoch und breit ist euer Klassenraum?
|
|
|-
|4. Welche Strecke legt man zurück, wenn man einmal um den Sportplatz läuft?
|
|
|-
|5. Wie hoch und breit ist die weiße Tafel?
|
|
|-
|6. Wie hoch und breit ist die Tür?
|
|
|-
|7. Wie lang ist ein Füller?
|
|
|-
|8. Wie lang ist ein Schuh?
|
|
|-
|9. Sucht noch 2 Gegenstände, die ihr ausmesst! (Ihr dürft auch auf den Flur gehen)
|
|
|-
|10. Nennt mindestens drei Gegenstände, die wenigstens teilweise kürzer als 1 cm sind.
|
|
|}
{{Box|Längeneinheiten|Die Grundeinheit für die Längenmessung ist 1m.


<div class="lueckentext-quiz">


Weitere Längeneinheiten sind
Beim '''Erweitern''' und Kürzen muss man
Zähler und '''Nenner''' mit der gleichen
Zahl multiplizieren bzw. dividieren.


....|Merksatz
</div>
}}Bild der Einheitentreppe einfügen (selbst erstellt Bilder)


Bild einfügen (von z.B. pixabay)
[[Datei:Specht.jpeg|alternativtext=|links|mini|313x313px|<small>Bild von jLasWilson auf Pixabay</small>]]
{{Box|Übung 1|Welche Maßeinheit verwendest du?|Üben
}}Quiz Lückentext einfügen<div class="lueckentext-quiz">
Welche Maßeinheit verwendest du für


a) die Breite eines Buches? '''cm'''
<div class="lueckentext-quiz">


b) die Länge eines Fußballplatzes? '''m'''
Metalle wie  '''Eisen''' , Kupfer oder Aluminium begegnen uns als wichtige '''Gebrauchsstoffe''' im Alltag.
Man erkennt Metalle an ihren '''vier''' typischen Eigenschaften.
</div>


c) die Breite eines Buntstiftstriches? '''mm'''
{{LearningApp|app=2912895|width=100%|height=400px}}


d) die Länge einer Straße? '''km'''
</div>Learningapp einfügen


Externen Link einfügen (z.B. realmath)
[[Wilkes/Probeseite/Neue Seite|Weitere Infos]]


Video Youtube einfügen{{#ev:youtube|EBQV3hcI488}}{{Box|Übung 2|Löse Buch S. 154 Nr. 3 und 4|Üben
[https://www.tierchenwelt.de/bienen/74-honigbiene.html| Infoseite Biene]<br />
}}Tipps einfügen

Aktuelle Version vom 8. August 2020, 21:22 Uhr


Diese Seite befindet sich im Aufbau


Spielwiese

Schreiben im Wiki

Neben normalen Text kann man auch kursiven oder fett gedruckten Text schreiben. Ebenso ist eine Kombination aus beidem möglich.

Grüner Text ist schon etwas schwieriger und funktioniert über die Quelltextbearbeitung.


Aufgabe
Übertrage den Merksatz in dein Heft.
Zum Üben
Bearbeite die nachfolgende LearningApp.
Ganz einfach per Mausklick aktivierbar

Beim Erweitern und Kürzen muss man Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl multiplizieren bzw. dividieren.


Metalle wie Eisen , Kupfer oder Aluminium begegnen uns als wichtige Gebrauchsstoffe im Alltag. Man erkennt Metalle an ihren vier typischen Eigenschaften.



Weitere Infos

Infoseite Biene