Benutzer:Neukirch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(24 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== | {{Vorlage:Projektstartseite|Titel des Projekts=Lernpfad Addieren und Subtrahieren|Farbe=#1b7a88|Bild= Add & Sub.jpg|Höhe=250|Beschreibung des Projekts=Addition und Subtraktion <br> natürlicher Zahlen|Weitere Hinweise=In diesem Lernpfad lernst du: | ||
- Aufgaben einfach im Kopf zu berechnen, | |||
- Zahlen schriftlich zu addieren, | |||
- Zahlen schriftlich zu subtrahieren, | |||
- mit Klammern zu rechnen.}} | |||
===0. Vorwissen=== | |||
{{Box|Vorwissen|Bearbeite die folgenden Aufgaben zum Vorwissen aus dem Buch in deinem Heft. Mache zusätzlich die Online-Übungen, wenn du noch weitere Übung benötigst.|Lernpfad}} | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
| | |||
|+ | |||
!Du kannst | |||
!Übungen im Buch (PFLICHT) | |||
!Übungen online(freiwillig) | |||
|- | |- | ||
| | | - einfache Zahlen im Kopf addieren | ||
| | |S. 30, Nr. 1 | ||
| | |https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/addimkopf.html | ||
|- | |- | ||
| | | - einfache Zahlen im Kopf subtrahieren | ||
|S. 30, Nr. 2 | |||
| | |https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/subimkopf.html | ||
|- | |- | ||
| | | - Zahlen mit Zwischenschritten <br> (= halbschriftlich) addieren | ||
| | |S. 30, Nr. 3 | ||
| | |{{LearningApp|app=pekinzsi320|width=80%|height=200px}} | ||
|- | |- | ||
| | | - Zahlen mit Zwischenschritten <br> (= halbschriftlich) subtrahieren | ||
| | |S. 30, Nr. 4 | ||
| | |{{LearningApp|app=prg8qb1pt20|width=80%|height=200px}} | ||
|- | |- | ||
|5. | | - Zahlen schriftlich addieren | ||
| | |S. 30, Nr. 5 | ||
| | |https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/grundrechenarten/zahlenaddieren03.html | ||
{{LearningApp|app=pakc33h2k19|width=80%|height=200px}} | |||
|- | |- | ||
|6. | | - Zahlen schriftlich subtrahieren (mit Übertrag!) | ||
| | |S. 30, Nr. 6 | ||
| | |https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/grundrechenarten/zahlensubtrahieren03.html | ||
{{LearningApp|app=p9o4yn8sn19|width=80%|height=200px}} | |||
|- | |- | ||
| | | - Addition mehrerer Summanden - vorteilhaft rechnen | ||
|S. 30, Nr. 7 | |||
|https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/rechengesetze/anwenden01.html | |||
https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/rechengesetze/anwenden.html | |||
| | |||
| | |||
|- | |- | ||
| | | - Ergebnisse überschlagen | ||
|S. 30, Nr. 8 | |||
| | | | ||
|- | |- | ||
| | | - Sachaufgabe zur Addition und Subtraktion | ||
|S. 30, Nr. 9 | |||
| | | | ||
|- |} | |||
|} | |} | ||
Vergleiche deine Lösungen mit den Lösungen hinten im Buch! | |||
===1. Addieren und Subtrahieren - Kopfrechnen=== | |||
{{Box|Merke|'''<big>Addition und Subtraktion</big>''' | |||
'''+''' ist das Rechenzeichen für die '''ADDITION'''. <br> | |||
'''-''' ist das Rechenzeichen der '''SUBTRAKTION'''. <br> | |||
Um Rechenaufgaben im Kopf rechnen zu können, ist es oft hilfreich, die '''Zahlen''' zu '''zerlegen'''. | |||
|Merksatz}} | |||
{{Box|Info|Schaue dir die folgenden '''Erklärvideos''' zum '''Addieren bzw. Subtrahieren im Kopf''' an. |Kurzinfo}} | |||
{{#ev:youtube|eSDM5f5vuJY|800|center}} | |||
<br> | |||
{{#ev:youtube|4h_q-35kTFg|800|center}} | |||
{{Box|Übung 1 (im Heft)|Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft.|Üben}} | |||
S. 32, Nr. 1a) [Löse auf verschiedenen Wegen wie in Beispiel a) auf S. 32!]{{Lösung versteckt|64 <br> 332 <br> 1010|Lösung|Verbergen}} <br> | |||
und Nr. 1b) [Löse auf verschiedenen Wegen wie in Beispiel b) auf S. 32!]{{Lösung versteckt|31 <br> 163 <br> 550|Lösung|Verbergen}} | |||
{{ | S. 32, Nr. 2 | ||
{{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen der Größe nach geordnet'''. Schaue nach, ob deine Ergebnisse dabei sind und ordne sie richtig zu. <br> 38 <br> 41 <br> 43 <br> 71 <br> 82 <br> 92 <br> 98 <br> 99 <br> 201 <br> 235 <br> 453 <br> 807 |Lösung|Verbergen}} | |||
S. 33, Nr. 6 [Schreibe die Zwischenschritte wie im Beispiel auf!] | |||
....| | {{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen der Größe nach geordnet'''. Schaue nach, ob deine Ergebnisse dabei sind und ordne sie richtig zu. <br> 13 <br> 22 <br> 32 <br> 46 <br> 51 <br> 58 <br> 84 <br> 97 <br> 99 |Lösung|Verbergen}} | ||
}} | |||
===2. Die Addition: schriftliches Addieren=== | |||
{{Box|Merke|'''<big>Schriftliches Addieren</big>''' | |||
HIER BILD MIT MERKKASTEN EINFÜGEN |Merksatz}} | |||
{{Box|Info|Wenn du möchtest, kannst du dir hier noch ein '''Erklärvideo zum schriftlichen Addieren''' anschauen. |Kurzinfo}} | |||
{{#ev:youtube|Vn3D_xMLtDQ|800|center}} | |||
{{Box| | {{Box|1=Mach dich fit|2=Trainiere hier das schriftliche Addieren: | ||
*[https://www.matheaufgaben.net/mathe-online/?Aufgabentyp=Schriftliche-Addition schriftliches Addieren] | |||
|3=Hervorhebung1}} | |||
Löse '''mindestens 5 Aufgaben''' im Heft! Du kannst die Schwierigkeit selbst einstellen! | |||
{{Box|Übung 2 (im Heft)|Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft.|Üben}} | |||
< | S. 35, Nr. 1 {{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen der Größe nach geordnet'''. Schaue nach, ob deine Ergebnisse dabei sind. <br> 78 <br> 118 <br> 479 <br> 969 |Lösung|Verbergen}} | ||
S. 35, Nr. 2 | |||
{{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen der Größe nach geordnet'''. Schaue nach, ob deine Ergebnisse dabei sind. <br> 1110 <br> 1110 <br> 1221 <br> 1221 |Lösung|Verbergen}} | |||
S. 35, Nr. 3 [Schreibe untereinander und berechne!] | |||
{{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen der Größe nach geordnet'''. Schaue nach, ob deine Ergebnisse dabei sind und ordne sie richtig zu. <br> 8.400 <br> 14.330 <br> 68.000 <br> 110.000 <br> 350.220 <br> 422.000 |Lösung|Verbergen}} | |||
S. 35, Nr. 4 [Schreibe untereinander und berechne!] | |||
{{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen der Größe nach geordnet'''. Schaue nach, ob deine Ergebnisse dabei sind und ordne sie richtig zu. <br> 13.360 <br> 15.725 <br> 18.227 <br> 19.800 <br> 46.960 <br> 51.900 <br> 89.900 <br> 100.100 |Lösung|Verbergen}} | |||
===3. Die Subtraktion: schriftliches Subtrahieren=== | |||
{{Box|Merke|'''<big>Schriftliches Subtrahieren</big>''' | |||
HIER BILD MIT MERKKASTEN EINFÜGEN |Merksatz}} | |||
{{Box|Info|Wenn du möchtest, kannst du dir hier noch ein '''Erklärvideo zum schriftlichen Subtrahieren''' anschauen. |Kurzinfo}} | |||
{{#ev:youtube|2qmLcqPqfrQ|800|center}} | |||
[ | {{Box|1=Mach dich fit|2=Trainiere hier das schriftliche Subtrahieren: | ||
*[https://www.matheaufgaben.net/mathe-online/?Aufgabentyp=Schriftliche-Subtraktion schriftliches Subtrahieren] | |||
|3=Hervorhebung1}} | |||
Löse '''mindestens 5 Aufgaben''' im Heft! Du kannst die Schwierigkeit selbst einstellen. | |||
===4. Rechnen mit Klammern, Summen und Differenzen=== | |||
{{Box|Merke|'''<big>Rechenregeln</big>!!! | |||
HIER BILD MIT MERKKASTEN EINFÜGEN |Merksatz}} |
Aktuelle Version vom 28. September 2020, 12:55 Uhr
0. Vorwissen
Du kannst | Übungen im Buch (PFLICHT) | Übungen online(freiwillig) |
---|---|---|
- einfache Zahlen im Kopf addieren | S. 30, Nr. 1 | https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/addimkopf.html |
- einfache Zahlen im Kopf subtrahieren | S. 30, Nr. 2 | https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/subimkopf.html |
- Zahlen mit Zwischenschritten (= halbschriftlich) addieren |
S. 30, Nr. 3 |
|
- Zahlen mit Zwischenschritten (= halbschriftlich) subtrahieren |
S. 30, Nr. 4 |
|
- Zahlen schriftlich addieren | S. 30, Nr. 5 | https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/grundrechenarten/zahlenaddieren03.html
|
- Zahlen schriftlich subtrahieren (mit Übertrag!) | S. 30, Nr. 6 | https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/grundrechenarten/zahlensubtrahieren03.html
|
- Addition mehrerer Summanden - vorteilhaft rechnen | S. 30, Nr. 7 | https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/rechengesetze/anwenden01.html
https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/rechengesetze/anwenden.html |
- Ergebnisse überschlagen | S. 30, Nr. 8 | |
- Sachaufgabe zur Addition und Subtraktion | S. 30, Nr. 9 |
Vergleiche deine Lösungen mit den Lösungen hinten im Buch!
1. Addieren und Subtrahieren - Kopfrechnen
S. 32, Nr. 1a) [Löse auf verschiedenen Wegen wie in Beispiel a) auf S. 32!]
und Nr. 1b) [Löse auf verschiedenen Wegen wie in Beispiel b) auf S. 32!]
S. 32, Nr. 2
S. 33, Nr. 6 [Schreibe die Zwischenschritte wie im Beispiel auf!]
2. Die Addition: schriftliches Addieren
Löse mindestens 5 Aufgaben im Heft! Du kannst die Schwierigkeit selbst einstellen!
S. 35, Nr. 1
S. 35, Nr. 2
S. 35, Nr. 3 [Schreibe untereinander und berechne!]
S. 35, Nr. 4 [Schreibe untereinander und berechne!]
3. Die Subtraktion: schriftliches Subtrahieren
Löse mindestens 5 Aufgaben im Heft! Du kannst die Schwierigkeit selbst einstellen.