Benutzer:Sharon Bunzel/Silbentrennendes-h: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Achtung! Nach au, äu und eu setzt Du kein h. Nur bei wenigen Wörtern mit ei und ie setzt Du ein h.|Kurzinfo}} | Achtung! Nach au, äu und eu setzt Du kein h. Nur bei wenigen Wörtern mit ei und ie setzt Du ein h.|Kurzinfo}} | ||
{{Box|Woher weißt Du bei einsilbigen Wörtern, ob sie mit h am Ende geschrieben werden?|Merksatz: Verlängere das Wort. | {{Box|1=Woher weißt Du bei einsilbigen Wörtern, ob sie mit h am Ende geschrieben werden?|2=Merksatz: Verlängere das Wort. | ||
Bei Nomen verlängerst Du,indem Du den Plural bildest: der Flo = die Flöhe | Bei Nomen verlängerst Du,indem Du den Plural bildest: der Flo = die Flöhe | ||
Bei Verben verlängerst Du, indem Du die wir-Form (1. Pers. Pl.) bildest. | Bei Verben verlängerst Du, indem Du die wir-Form (1. Pers. Pl.) bildest. | ||
Bei Adjektiven verlängerst Du, indem Du die Steigerungsform (Komparativ) nutzt.|Merksatz}} | Bei Adjektiven verlängerst Du, indem Du die Steigerungsform (Komparativ) nutzt.|3=Merksatz}} | ||
{{#ev:youtube|BIlmcXpEEaM|800|center|||start=76&end=180}} | {{#ev:youtube|BIlmcXpEEaM|800|center|||start=76&end=180}} |
Aktuelle Version vom 14. Januar 2025, 17:05 Uhr
Das silbentrennende h
Weitere Übungen findest du hier: