Benutzer:Maria Eirich/Test: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(41 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<br>
<center><span style="font-size:35pt;">Projektwiki</span><br><br></center>
<center><span style="font-size:22pt;">Ein Wiki<span style="color:#6ca111 ">''' mit'''</span> Schülern <span style="color: #1b7a88">'''für'''</span>  Schüler</span><br></center>


{{H5p|id=61119|height=232}}
{{H5p-zum|id=22674|height=300}}
== Überschrift ==
<div class="zuordnungs-quiz">


{|
|Adjektive||schön||klein||gelb
|-
|Verben||gehen||schwimmen||lachen
|-
|Nomen||Haus||Glück||Sonne
|}


<div class="grid">
<div class="width-1-2">
<div style="margin:0; margin-right:4px; margin-left:4px; border:3px solid #dd7f28 ; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;">
<span style="color:#dd7f28>&nbsp;'''Warum ein Wiki für den Unterricht?'''</span>
*Ein Wiki fordert und fördert Kompetenzen wie das Arbeiten im Team oder den Umgang mit digitalen Medien.
*Schüler und Lehrern können zusammen Material sammeln und Ergebnisse veröffentlichen.
*Alle Beiträge können jederzeit von allen eingesehen, diskutiert und verbessert werden.
</div>
</div>
== Ordne zu ==
<div class="zuordnungs-quiz">
{|
|1%||<math>\frac{1}{100}</math>
|-
|10%||<math>\frac{1}{10}</math>
|-
|20%||<math>\frac{1}{5}</math>
|}
</div>
</div>
<div class="width-1-2"><div style="margin:0; margin-right:4px; margin-left:4px; border:3px solid #b6216d; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;">
<div class="multiplechoice-quiz">
<span style="color:#b6216d">&nbsp;'''Warum dieses Wiki?'''</span>  
 
*Es gibt zahlreiche speziell auf den schulischen Bedarf abgestimmte Erweiterungen.
Welcher Bruch entspricht der Divisionsaufgabe '''6:9''' ? (!<math> \frac{9}{6}</math>) (<math> \frac{6}{9}</math>)
*Es wird von Wiki-erfahrenen Lehrern betreut.
 
*Es ist für jeden einsehbar.
Welcher Bruch entspricht der Divisionsaufgabe '''3:8''' ? (!<math> \frac{8}{3}</math>) (<math> \frac{3}{8}</math>)
*Man kann andere inspirieren, sich inspirieren lassen und Inhalte teilen.
 
Welcher Bruch entspricht der Divisionsaufgabe '''17:4''' ? (!<math> \frac{4}{17}</math>) (<math> \frac{17}{4}</math>)
 
</div>
</div>
=== Ordne der Größe nach ===
<div class="lueckentext-quiz">
<strong> <math>\frac{1}{2}</math> </strong> <
<strong> <math>\frac{1}{3}</math>  </strong>
</div>
</div>


<div class="lueckentext-quiz">
<strong> Berlin  </strong> ist die Hauptstadt von 
<strong> Deutschland</strong>
</div>
<div class="lueckentext-quiz">
<strong> <math>\frac{6}{32} </math> </strong> <
<strong> <math>\frac{7}{15} </math> </strong> < 
<strong> <math>\frac{3}{7}  </math> </strong> < 
<strong> <math>\frac{18}{26}</math> </strong>
</div>


<div class="grid">
<div class="width-1-2">
<div style="margin:0; margin-right:4px; margin-left:4px; border:3px solid #6ca111; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;">
'''<span style="color:#6ca111">&nbsp;Wie nutzt man das Wiki ?'''</span>


[[File:Siegel_Universitaet_Muenster.jpg|60px|verweis=Digitale Werkzeuge in der Schule]] [[Digitale Werkzeuge in der Schule|Digitale Werkzeuge in der Schule]]
<div class="lueckentext-quiz">
<strong> <math>\frac{3}{5}</math> </strong> < <strong> <math>\frac{5}{8}</math>  </strong> <  <strong> <math>\frac{16}{20} </math> </strong> <  <strong> <math>\frac{12}{15}</math> </strong>
</div>
</div>
<div class="lueckentext-quiz">
<strong> <math>\frac{2}{26}</math> </strong> < <strong> <math>\frac{8}{15}</math>  </strong> <  <strong> <math>\frac{4}{5} </math> </strong> <  <strong> <math>\frac{16}{18}</math> </strong>
</div>
</div>


<div class="width-1-2">
 
<div style="margin:0; margin-right:4px; margin-left:4px; border:3px solid #1b7a88; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;">
<div class="lueckentext-quiz">
'''<span style="color:#1b7a88">&nbsp;Was muss ich beachten?'''</span>  
<strong> <math>\frac{36}{400}</math> </strong> < <strong> <big>12%</big>  </strong> <  <strong> <big> 0,78 </big> </strong> <  <strong> <math>\frac{40}{50}</math> </strong>  
*[[Hilfe:Hinweise für Lehrer|Hinweise für Lehrer]]
* [[Hilfe:Richtlinien im Wiki|Richtlinien im Wiki]] 
</div>
</div>
=== Addieren und Multipizieren mit Brüchen ===
<div class="zuordnungs-quiz">
'''Ziehe zu jeder Rechnung 2 Ergebnisse'''<br>
{|
| <math> \mathrm{?} \cdot\frac{1}{2}=\frac{3}{8}</math> || <math>\frac{3}{4} </math> || <math>\frac{6}{8}      </math> 
|-
| <math> \mathrm{?} +\frac{1}{2}=\frac{3}{4}</math> || <math>\frac{1}{4} </math> || <math>\frac{2}{8} </math>
|-
| <math> \mathrm{?} \cdot\frac{2}{4}=\frac{8}{8}</math> || <math>\frac{4}{2} </math> ||<math>\frac{6}{3} </math>
|-
| <math> \mathrm{?} \cdot\frac{1}{2}=\frac{10}{16}</math> || <math>\frac{10}{8} </math> ||<math>\frac{5}{4} </math>
|-
| <math> \mathrm{?} \cdot\frac{1}{2}=\frac{8}{8}</math> || <math>\frac{8}{4} </math> ||<math>\frac{2}{1} </math>
|}
</div>
</div>
<br>
<br>
<br>
<br>
|}
=== Erweitern und Kürzen von Brüchen ===
<div class="lueckentext-quiz">
Beim <strong> Erweitern </strong> und <strong> Kürzen </strong> muss man Zähler und <strong> Nenner </strong> mit der gleichen Zahl multiplizieren bzw. dividieren.
Beim Umwandeln in einen <strong> Dezimalbruch </strong> bzw. in <strong> Prozent </strong> muss man den Nenner erst auf eine Stufenzahl bringen.
Ausnahme: Wenn man den Nenner nicht auf eine <strong> Stufenzahl </strong> bringen kann, dividiert man <strong> Zähler </strong> durch Nenner um einen Dezimalbruch zu erhalten.
</div>
</div>


</div>
<br>
<br>
<br>
<br>
 
<br>
<br>
<br>
<br>
 
<br>


=== Multiple-Choice-Übung ===
Kreuze die richtigen Gleichungen an!!!


<div class="multiplechoice-quiz">


(<math>\frac{2}{10}=\frac{4}{20}</math>) 
(!<math>2,10<\frac{20}{4}</math>)
(<math>21%>\frac{4}{20}</math>)
(!<math>\frac{4}{300}>\frac{32}{100}</math>)
(<math>0,2=\frac{2}{10}</math>)
(!<math>\frac{1}{4}>\frac{4}{10}</math>)
(<math>\frac{4}{1}=\frac{16}{4}</math>)
(!<math>\frac{16}{4}<2,1</math>)
(!<math>\frac{8}{9}>\frac{7}{8}</math>)
(!<math>\frac{11}{13}=\frac{13}{11}</math>)
</div>


<br>
<br>
<br>
<br>


<small><center>'''Förderer:'''</center></small>


<center>[[Datei:Logo mbu.jpg|100px|verweis=http://www.gymnasium.bayern.de/gymnasialnetz/unterfranken/]]</center>
== Kürzen von Brüchen ==


<small><center>Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Unterfranken</center></small>
<div class="zuordnungs-quiz">
<big>'''Zuordnung'''</big><br>
Ordne die erweiterten Brüche den gekürzten Brüchen zu
{|
|<math>\frac{5}{6}</math> ||<math>\frac{25}{30}</math>  || <math>\frac{50}{60}</math> || <math>\frac{85}{102}</math>
|-
| <math>\frac{7}{69}</math> || <math>\frac{21}{207}</math> || <math>\frac{49}{462}</math> || <math>\frac{63}{621}</math>
|-
| <math>\frac{3}{17}</math> || <math>\frac{9}{51}</math> || <math>\frac{15}{85}</math> || <math>\frac{21}{119}</math>
|-
| <math>\frac{6}{8}</math> || <math>\frac{18}{24}</math> || <math>\frac{42}{56}</math> || <math>\frac{84}{112}</math>
|}
</div>

Aktuelle Version vom 4. März 2024, 23:04 Uhr

Überschrift

Adjektive

Verben

Nomen

HauskleingelbschwimmenSonneGlückgehenschönlachen

Ordne zu

1%20%10%

Welcher Bruch entspricht der Divisionsaufgabe <b>6:9</b>&nbsp;?

Welcher Bruch entspricht der Divisionsaufgabe <b>3:8</b>&nbsp;?

Welcher Bruch entspricht der Divisionsaufgabe <b>17:4</b>&nbsp;?

Ordne der Größe nach

<

ist die Hauptstadt von

DeutschlandBerlin

< < <


< < <


< < <


< < <

12% 0,78


Addieren und Multipizieren mit Brüchen

Ziehe zu jeder Rechnung 2 Ergebnisse






|}


Erweitern und Kürzen von Brüchen

Beim und muss man Zähler und mit der gleichen Zahl multiplizieren bzw. dividieren. Beim Umwandeln in einen bzw. in muss man den Nenner erst auf eine Stufenzahl bringen.

Ausnahme: Wenn man den Nenner nicht auf eine bringen kann, dividiert man durch Nenner um einen Dezimalbruch zu erhalten.

NennerKürzenDezimalbruchZählerErweiternStufenzahlProzent










Multiple-Choice-Übung

Kreuze die richtigen Gleichungen an!!!






Kürzen von Brüchen

Zuordnung
Ordne die erweiterten Brüche den gekürzten Brüchen zu