Benutzer:Buss-Haskert/Ganze Zahlen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(21 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Schullogo HLR.jpg|rechts|rahmenlos|80x80px]]{{Fortsetzung|vorher=zurück zur Seite der Herta-Lebenstein-Realschule|vorherlink=Herta-Lebenstein-Realschule}}
[[Datei:Schullogo HLR.jpg|rechts|rahmenlos|80x80px]]{{Fortsetzung|vorher=zurück zur Seite der Herta-Lebenstein-Realschule|vorherlink=Herta-Lebenstein-Realschule}}
{{Navigation|}}
{{Navigation|}}
SEITE IM AUFBAU!
==Ganze Zahlen==
==Ganze Zahlen==
===0. Vorwissen===
===0. Vorwissen===
Zeile 22: Zeile 24:
| -Zahlen am Zahlenstrahl ablesen
| -Zahlen am Zahlenstrahl ablesen
|S.164 Nr. 3
|S.164 Nr. 3
|{{LearningApp|app=|width=100%|height=200px}}
|{{LearningApp|app=14941801|width=100%|height=200px}}
|-
|-
| -Zahlen am Zahlenstrahl eintragen
| -Zahlen am Zahlenstrahl eintragen
|S.164 Nr. 4
|S.164 Nr. 4
|{{LearningApp|app=|width=100%|height=200px}}
|{{LearningApp|app=1875370|width=100%|height=200px}}
|-
|-
| -Zahlen vergleichen
| -Zahlen vergleichen
|S.164 Nr. 5
|S.164 Nr. 5
|{{LearningApp|app=|width=100%|height=70px}}
|{{LearningApp|app=141930|width=100%|height=70px}}
|-
|-
| -Zahlen ordnen
| -Zahlen ordnen
|S. 164 Nr. 8, 9
|S. 164 Nr. 8, 9
|{{LearningApp|app=|width=100%|height=100px}}
|{{LearningApp|app=p8c9t0hhj23|width=100%|height=100px}}
|-
|-
|}Vergleiche deine Lösungen mit den Lösungen hinten im Buch!
|}Vergleiche deine Lösungen mit den Lösungen hinten im Buch!
Zeile 43: Zeile 45:
{{Box|Station 1: Aufzugfahrt|Material: Spielbeschreibung, Spielplan, 2 Würfel, je 1 Spielfigur, Heft<br>
{{Box|Station 1: Aufzugfahrt|Material: Spielbeschreibung, Spielplan, 2 Würfel, je 1 Spielfigur, Heft<br>
Durchführung: Spielt das Spiel wie in der Spielbeschreibung beschrieben. Notiert den Weg eurer Spielfiguren jeweils im Heft!<br>
Durchführung: Spielt das Spiel wie in der Spielbeschreibung beschrieben. Notiert den Weg eurer Spielfiguren jeweils im Heft!<br>
Übung: Bearbeite AB Nr. 8 links im Heft |Arbeitsmethode}}
Übung: Bearbeite AB Nr. 8 links im Heft. |Arbeitsmethode}}
Originallink: https://www.geogebra.org/m/yjmrtknb
<ggb_applet id="pe9kqeaf" width="785" height="454" border="888888" />
{{LearningApp|app=p6hikqu8a23|width=100%|height=400px}}


{{Box|Station 2:Temperaturen im Physikunterricht|Material: Beschreibung, heißes und kaltes Wasser, Eiswürfel, 2 Thermometer, Salz, Löffel, 4 Gläser, AB mit Thermometern<br>
{{Box|Station 2:Temperaturen im Physikunterricht|Material: Beschreibung, heißes und kaltes Wasser, Eiswürfel, 2 Thermometer, Salz, Löffel, 4 Gläser, AB mit Thermometern<br>
Durchführung: Miss die Temperaturen ...<br>
Durchführung: Miss die Temperaturen des Wassers in den jeweiligen Gläsern und markiere sie in den Thermometern auf dem AB.<br>
Übung: Bearbeite AB Nr. 1 und 2 (auf dem AB)|Arbeitsmethode}}
Übung: Bearbeite AB Nr. 1 und 2 (auf dem AB).|Arbeitsmethode}}
 


{{Box|Station 3: Kontostand|Material: Spielbeschreibung, Ereigniskarten (Briefumschläge), AB mit Kontostand<br>
{{Box|Station 3: Kontostand|Material: Spielbeschreibung, Ereigniskarten (Briefumschläge), AB mit Kontostand<br>
Durchführung: Spielt das Spiel wie in der Spielbeschreibung beschrieben. Notiert die Kontostände jeweils auf dem AB!<br>
Durchführung: Spielt das Spiel wie in der Spielbeschreibung beschrieben. Notiert die Kontostände jeweils auf dem AB!<br>
Übung: Bearbeite AB Nr. 8 rechts im Heft|Arbeitsmethode}}
Übung: Bearbeite AB Nr. 8 rechts im Heft.|Arbeitsmethode}}
{{LearningApp|app=p9faeiuac23|width=100%|height=400px}}


{{Box|Station 4: Wettervorhersage|Material: Video <br>
{{Box|Station 4: Wettervorhersage|Material: Video; AB mit Thermometern <br>
Durchführung: Schaut das Video an und notiert die Höchst- und Tiefsttemperaturen im Heft.<br>
{{#ev:youtube|YL6HQYqp7JY|800|center}}
Durchführung: Schaut das Video an und bearbeitet die folgenden Aufgaben:
* a) Notiert die Tiefst- und Höchsttemperatur von Münster in den Thermometern auf dem AB.
* b) Wie viel Grad Celsius liegen zwischen der Tiefst- und der Höchsttemperatur?
* c) In welcher Stadt in Deutschland ist es am kältesten, in welcher am wärmsten?
Übung: Bearbeite AB Nr. 3 links. Löse im Heft.|Arbeitsmethode}}
Übung: Bearbeite AB Nr. 3 links. Löse im Heft.|Arbeitsmethode}}
Originallink: https://www.geogebra.org/m/rmvp9aec
<ggb_applet id="mbtb6ntw" width="587" height="570" border="888888" />
{{LearningApp|app=pw64uqrh223|width=100%|height=300px}}


{{Box|Station 5: Fahrradtour mit Höhenunterschieden|Material: Karte (Link) und Reisebericht<br>
{{Box|Station 5: Fahrradtour mit Höhenunterschieden|Material: Karte (Link) und Reisebericht<br>
Durchführung: Lest den Reisebericht und tragt die Höhen jeweils in das Koordinatenkreuz auf dem AB ein.<br>
Durchführung: Lest den Reisebericht und tragt die Höhen jeweils in das Koordinatenkreuz auf dem AB ein.<br>
Übung: Bearbeite AB Nr. 6 und 9 (Hilfe unten beachten) auf dem AB|Arbeitsmethode}}
Übung: Bearbeite AB Nr. 4 rechts auf dem AB.|Arbeitsmethode}}
Originallink: https://www.geogebra.org/m/myp8dj6v
<ggb_applet id="fcpunfyd" width="1054" height="714" border="888888" />
 
{{Box|Station 6: Auf der Zahlengeraden gehen|Material: Spielbeschreibung, Zahlengerade für den Fußboden (im Flur auslegen), 2 Würfel, Aktionskarten (Briefumschlag)<br>
Durchführung: Ihr startet bei 0. Lauft wie beschrieben auf dem Zahlenstrahl. Die Person, die zuerst bei -15 ankommt, hat gewonnen.<br>
Übung: Bearbeite AB Nr. 6 und 9 (Hilfe unten beachten) auf dem AB.|Arbeitsmethode}}
Originallink: https://www.geogebra.org/m/e7dkjh5s
<ggb_applet id="YnqHmp7S" width="1200" height="517" border="888888" />
Originallink: https://www.geogebra.org/m/dnmzbf42
<ggb_applet id="jHzuTWCB" width="1200" height="549" border="888888" />
Originallink: https://www.geogebra.org/m/zcd4xwtu
<ggb_applet id="jjBuMh4k" width="1200" height="549" border="888888" />
{{LearningApp|app=ptwosnes518|width=100%|height=300px}}
{{LearningApp|app=pmwrt368j18|width=100%|height=300px}}
 
{{Box|Station 7: Code - Knacker|Material: AB mit Koordinatenkreuz
Durchführung: Fülle die Lücken aus und trage die Punkte in das Koordinatensystem ein. Verbinde anschließend die Punkte der Reihe nach. Welcher Code entsteht?|Arbeitsmethode}}
<br>
{{LearningApp|app=pq65q8av323|width=100%|height=600px}}

Aktuelle Version vom 16. Oktober 2023, 13:49 Uhr

Schullogo HLR.jpg

SEITE IM AUFBAU!

Ganze Zahlen

0. Vorwissen

Um das Thema "Ganze" erfolgreich erarbeiten zu können, benötigst du Wissen aus vergangenen Themen. Bearbeite die nachfolgenden Aufgaben und prüfe dein Vorwissen. Bearbeite die Aufgaben in der Tabelle: (Buch: Schnittpunkt Mathematik - Differenzierende Ausgabe 6, Klett)

Standpunkt
Du kannst Pflichtaufgaben

Übungen im Buch

Wahlaufgaben

Übungen online

-Natürliche Zahlen addieren S. 164 Nr. 1

-Natürliche Zahlen subtrahieren S. 164 Nr. 2

-Zahlen am Zahlenstrahl ablesen S.164 Nr. 3

-Zahlen am Zahlenstrahl eintragen S.164 Nr. 4

-Zahlen vergleichen S.164 Nr. 5

-Zahlen ordnen S. 164 Nr. 8, 9

Vergleiche deine Lösungen mit den Lösungen hinten im Buch!


Stationenlauf: Einführung: Ganze Zahlen

Station 1: Aufzugfahrt

Material: Spielbeschreibung, Spielplan, 2 Würfel, je 1 Spielfigur, Heft
Durchführung: Spielt das Spiel wie in der Spielbeschreibung beschrieben. Notiert den Weg eurer Spielfiguren jeweils im Heft!

Übung: Bearbeite AB Nr. 8 links im Heft.

Originallink: https://www.geogebra.org/m/yjmrtknb

GeoGebra


Station 2:Temperaturen im Physikunterricht

Material: Beschreibung, heißes und kaltes Wasser, Eiswürfel, 2 Thermometer, Salz, Löffel, 4 Gläser, AB mit Thermometern
Durchführung: Miss die Temperaturen des Wassers in den jeweiligen Gläsern und markiere sie in den Thermometern auf dem AB.

Übung: Bearbeite AB Nr. 1 und 2 (auf dem AB).


Station 3: Kontostand

Material: Spielbeschreibung, Ereigniskarten (Briefumschläge), AB mit Kontostand
Durchführung: Spielt das Spiel wie in der Spielbeschreibung beschrieben. Notiert die Kontostände jeweils auf dem AB!

Übung: Bearbeite AB Nr. 8 rechts im Heft.


Station 4: Wettervorhersage

Material: Video; AB mit Thermometern

Durchführung: Schaut das Video an und bearbeitet die folgenden Aufgaben:

  • a) Notiert die Tiefst- und Höchsttemperatur von Münster in den Thermometern auf dem AB.
  • b) Wie viel Grad Celsius liegen zwischen der Tiefst- und der Höchsttemperatur?
  • c) In welcher Stadt in Deutschland ist es am kältesten, in welcher am wärmsten?
Übung: Bearbeite AB Nr. 3 links. Löse im Heft.

Originallink: https://www.geogebra.org/m/rmvp9aec

GeoGebra


Station 5: Fahrradtour mit Höhenunterschieden

Material: Karte (Link) und Reisebericht
Durchführung: Lest den Reisebericht und tragt die Höhen jeweils in das Koordinatenkreuz auf dem AB ein.

Übung: Bearbeite AB Nr. 4 rechts auf dem AB.

Originallink: https://www.geogebra.org/m/myp8dj6v

GeoGebra


Station 6: Auf der Zahlengeraden gehen

Material: Spielbeschreibung, Zahlengerade für den Fußboden (im Flur auslegen), 2 Würfel, Aktionskarten (Briefumschlag)
Durchführung: Ihr startet bei 0. Lauft wie beschrieben auf dem Zahlenstrahl. Die Person, die zuerst bei -15 ankommt, hat gewonnen.

Übung: Bearbeite AB Nr. 6 und 9 (Hilfe unten beachten) auf dem AB.

Originallink: https://www.geogebra.org/m/e7dkjh5s

GeoGebra

Originallink: https://www.geogebra.org/m/dnmzbf42

GeoGebra

Originallink: https://www.geogebra.org/m/zcd4xwtu

GeoGebra



Station 7: Code - Knacker

Material: AB mit Koordinatenkreuz

Durchführung: Fülle die Lücken aus und trage die Punkte in das Koordinatensystem ein. Verbinde anschließend die Punkte der Reihe nach. Welcher Code entsteht?