Wegbeschreibung/Aufbau einer Wegbeschreibung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
*[[Wegbeschreibung|Zurück zur Startseite]] | |||
{{Box|Wegbeschreibung|Mit einer Wegbeschreibung erklärst du, wie du von einem Ort zu einem anderen kommst. | |||
|Kurzinfo}} | |||
Jetzt lernst du wie eine Wegbeschreibung aufgebaut ist. | |||
Eine Wegbeschreibung besteht aus drei Teilen: | |||
# Einleitung | |||
# Hauptteil | |||
# Schluss | |||
{{Box|Einleitung|Die Einleitung gibt einen kurzen '''Überblick über den Inhalt '''der Wegbeschreibung. Sie gibt dem Leser/der Leserin eine Vorstellung davon, wohin die Reise geht und was er/sie erwarten kann.|Merksatz}} | |||
Folgende Informationen sollten in deiner Einleitung enthalten sein: | |||
* '''Startpunkt:''' Gib an, von wo aus die Wegbeschreibung startet. | |||
* '''Zielort:''' Nenne den Ort, zu dem die Wegbeschreibung führt | |||
* '''Reisedauer:''' Gib eine grobe Schätzung der Zeit an, die man benötigt, um das Ziel zu erreichen. | |||
{{Box|Hauptteil|In deinem Hauptteil unterteilst du den Weg in '''einzelne Abschnitte'''.|Merksatz}} | |||
Der Hauptteil der Wegbeschreibung sollte in einer logischen Reihenfolge und mit klaren Anweisungen verfasst sein, damit der Leser /die Leserin den Weg leicht nachvollziehen kann. | |||
Dabei können dir folgende Tipps helfen: | |||
# '''Wegbeschreibung:''' Gib klare und verständliche Anweisungen, wie man am besten zum Zielort kommt. | |||
# '''Zwischenziele:''' Nenne Zwischenziele auf dem Weg zum Zielort, um für eine bessere Orientierung zu sorgen. | |||
# '''Richtungsangaben:''' Verwende klare Richtungsangaben wie "links abbiegen", "geradeaus", "überquere die Straße"... | |||
# '''Orientierungspunkte:''' Nenne auffällige Orientierungspunkte, an denen der Leser/die Leserin vorbeikommt. | |||
# '''Reihenfolge:''' Halte die richtige Reihenfolge der einzelnen Abschnitte ein, um den Leser/die Leserin nicht zu verwirren. | |||
{{Box|Tipp|Wenn du eine Karte zur Hand hast, markiere den Startpunkt und den Zielort und zeichne den kürzesten Weg mit einem Stift nach. So ist es viel einfacher, auffällige Orientierungspunkte oder Straßennamen auf dem Weg zu erkennen.|Unterrichtsidee }} | |||
{{Box|Schluss|Zum Schluss kannst du dem Leser/der Leserin noch ein paar '''Hinweise oder Tipps''' geben.|Merksatz}} | |||
Im Schlussteil deiner Wegbeschreibung solltest du dem Leser/der Leserin zunächst beschreiben, wie er/sie erkennen kann, dass das Ziel erreicht ist. Abschließend kannst du ihm/ihr noch Hinweise oder Tipps zum Ankunftsort geben. | |||
==== Übung ==== | |||
Da du nun alles über den Aufbau einer Wegbeschreibung gelernt hast, wird es Zeit dein Wissen zu testen! | |||
{{Box|Aufgabe|Fülle die Lücken mit den passenden Begriffen, indem du sie an die richtige Stelle ziehst. |Üben}} | |||
<div class="lueckentext-quiz"> | |||
Zu Beginn meiner Wegbeschreibung nenne ich den Startpunkt sowie den '''Zielort''' und gebe eine grobe Schätzung der '''Reisedauer''' an. | |||
Im Hauptteil gebe ich klare '''Anweisungen''', indem ich beispielsweise genaue '''Richtungsangaben''' wie 'links abbiegen' oder 'geradeaus' verwende. Ich unterteile den Weg in einzelne Abschnitte und nenne '''Zwischenziele''' sowie auffällige '''Orientierungspunkte'''. Außerdem halte ich mich an die richtige '''Reihenfolge''' der einzelnen Wegabschnitte. | |||
Zum Schluss gebe ich noch einige '''Hinweise und Tipps''' zum Ankunftsort. | |||
</div> | |||
Sehr gut! Jetzt kennst du dich mit dem Aufbau einer Wegbeschreibung aus. Weiter geht's mit dem Imperativ! | |||
[[Wegbeschreibung/Der Imperativ| Weiter zum nächsten Schritt]] |
Aktuelle Version vom 17. Juli 2023, 15:57 Uhr
Jetzt lernst du wie eine Wegbeschreibung aufgebaut ist.
Eine Wegbeschreibung besteht aus drei Teilen:
- Einleitung
- Hauptteil
- Schluss
Folgende Informationen sollten in deiner Einleitung enthalten sein:
- Startpunkt: Gib an, von wo aus die Wegbeschreibung startet.
- Zielort: Nenne den Ort, zu dem die Wegbeschreibung führt
- Reisedauer: Gib eine grobe Schätzung der Zeit an, die man benötigt, um das Ziel zu erreichen.
Der Hauptteil der Wegbeschreibung sollte in einer logischen Reihenfolge und mit klaren Anweisungen verfasst sein, damit der Leser /die Leserin den Weg leicht nachvollziehen kann.
Dabei können dir folgende Tipps helfen:
- Wegbeschreibung: Gib klare und verständliche Anweisungen, wie man am besten zum Zielort kommt.
- Zwischenziele: Nenne Zwischenziele auf dem Weg zum Zielort, um für eine bessere Orientierung zu sorgen.
- Richtungsangaben: Verwende klare Richtungsangaben wie "links abbiegen", "geradeaus", "überquere die Straße"...
- Orientierungspunkte: Nenne auffällige Orientierungspunkte, an denen der Leser/die Leserin vorbeikommt.
- Reihenfolge: Halte die richtige Reihenfolge der einzelnen Abschnitte ein, um den Leser/die Leserin nicht zu verwirren.
Im Schlussteil deiner Wegbeschreibung solltest du dem Leser/der Leserin zunächst beschreiben, wie er/sie erkennen kann, dass das Ziel erreicht ist. Abschließend kannst du ihm/ihr noch Hinweise oder Tipps zum Ankunftsort geben.
Übung
Da du nun alles über den Aufbau einer Wegbeschreibung gelernt hast, wird es Zeit dein Wissen zu testen!
Zu Beginn meiner Wegbeschreibung nenne ich den Startpunkt sowie den Zielort und gebe eine grobe Schätzung der Reisedauer an. Im Hauptteil gebe ich klare Anweisungen, indem ich beispielsweise genaue Richtungsangaben wie 'links abbiegen' oder 'geradeaus' verwende. Ich unterteile den Weg in einzelne Abschnitte und nenne Zwischenziele sowie auffällige Orientierungspunkte. Außerdem halte ich mich an die richtige Reihenfolge der einzelnen Wegabschnitte. Zum Schluss gebe ich noch einige Hinweise und Tipps zum Ankunftsort.
Sehr gut! Jetzt kennst du dich mit dem Aufbau einer Wegbeschreibung aus. Weiter geht's mit dem Imperativ!