Benutzer:Buss-Haskert/Wärmelehre/Wärmetransport: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
{{Box|Wärmeleitung - Zusammenfassung|Alle Metalle sind gute Wärmeleiter. Holz, Kunststoff, Styropor, Glas, Luft usw. sind schlechte Wärmeleiter, sie leiten die Wärme fast gar nicht. Sie heißen Isolatoren.|Arbeitsmethode}} | {{Box|Wärmeleitung - Zusammenfassung|Alle Metalle sind gute Wärmeleiter. Holz, Kunststoff, Styropor, Glas, Luft usw. sind schlechte Wärmeleiter, sie leiten die Wärme fast gar nicht. Sie heißen Isolatoren.|Arbeitsmethode}} | ||
{{LearningApp|app=ph9bbz1za17|width=100%|height=600px}} | |||
{{LearningApp|app=pa1wh87b219|width=100%|height=600px}} | |||
==7. Wärmeströmung== | ==7. Wärmeströmung== | ||
Zeile 82: | Zeile 83: | ||
{{#ev:youtube|Df_GjVL7ad0|800|center}} | {{#ev:youtube|Df_GjVL7ad0|800|center}} | ||
Film: Das Passiv-Haus (WDR) | {{Box|Film: Das Passiv-Haus (WDR)|Wie wird beim Passiv-Haus die Wärme im Haus erzeugt und gehalten und wie bleibt die Kälte draußen? Notiere Stichpunkte. | ||
http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/passivhaus.php5 | * [http://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/passivhaus.php5 Das Passivhaus (WDR)]|Üben}} | ||
<br> |
Version vom 12. April 2023, 11:59 Uhr
Sonnenenergie und Wärme
Wärme kann auf verschiedene Arten von einem Ort zu einem anderen gelangen:
Wärmeleitung, Wärmeströmung (Wärmemitführung bzw. Konvektion) und Wärmestrahlung.
6. Wärmeleitung
Wärmeleitung in festen Körpern
Der Metalllöffel wird am oberen Ende des Löffels schnell heiß, der Holzlöffel und der Plastiklöffel nicht.
Im Metalllöffel wird die Wärme innerhalb des Löffels weitergeleitet.
Obwohl das Wasser oben im Reagenzglas siedet, schmilzt der Eiswürfel unten im Glas nicht.
Ergebnis: Wasser ist ein schlechter Wärmeleiter.
7. Wärmeströmung
Beobachtung: Die Farbe fließt nur über die linke Seite in das Rohr.
Das Wasser steigt an der erwärmten Seite nach oben. Es bewegt sich im Kreis.
Das Wasser wird erwärmt. Es dehnt sich aus und ist dann leichter als das kalte Wasser. Das schwere kalte Wasser sinkt nach unten. Das leichtere warme Wasser steigt nach oben und nimmt die Wärme mit. Dieser Wärmetransport heißt Wärmeströmung oder Konvektion.
8. Wärmestrahlung