Anton-Philipp-Reclam-Gymnasium Leipzig/Kraefte731/Kräfte am Hebel: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
(Hhh) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== '''Definition:''' == | =='''Definition:'''== | ||
Hebel sind kraftumformende Dinge. Sie dienen häufig dazu, mit kleinen Kräften größere Kräfte zu bewegen. Sie werden z.b. bei Brechstangen, Scheren, Schraubenschlüsseln, benutzt. Mit Hebeln wird keine mechanische Arbeit gespart, sondern die notwendige Kraft zum Bewegen oder Heben eines Gegenstandes verringert, wobei sich der zurückzulegende Weg vergrößert | Hebel sind kraftumformende Dinge. Sie dienen häufig dazu, mit kleinen Kräften größere Kräfte zu bewegen. Sie werden z.b. bei Brechstangen, Scheren, Schraubenschlüsseln, benutzt. Mit Hebeln wird keine mechanische Arbeit gespart, sondern die notwendige Kraft zum Bewegen oder Heben eines Gegenstandes verringert, wobei sich der zurückzulegende Weg vergrößert | ||
< | |||
'''<big><u>Grundinformationen:</u></big>''' |
Version vom 6. Januar 2023, 12:25 Uhr
Definition:
Hebel sind kraftumformende Dinge. Sie dienen häufig dazu, mit kleinen Kräften größere Kräfte zu bewegen. Sie werden z.b. bei Brechstangen, Scheren, Schraubenschlüsseln, benutzt. Mit Hebeln wird keine mechanische Arbeit gespart, sondern die notwendige Kraft zum Bewegen oder Heben eines Gegenstandes verringert, wobei sich der zurückzulegende Weg vergrößert
Grundinformationen: