Einführung in die Technik: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(Ergänzung Abs) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Weitere Hinweise=In diesem Lernpfad wirst Du die Grundlagen des Technikunterrichtes kennenlernen | |Weitere Hinweise=In diesem Lernpfad wirst Du die Grundlagen des Technikunterrichtes kennenlernen | ||
}} | }} | ||
Zeile 16: | Zeile 15: | ||
<br> | <br> | ||
Was ist überhaupt Technik | Was ist überhaupt Technik?<br> | ||
Einen Überblick über die technischen Bereiche<br> | Einen Überblick über die technischen Bereiche<br> | ||
Sicherheit in den Technikräumen<br> | Sicherheit in den Technikräumen<br> | ||
Die 16-Schrittmethode<br> | |||
Werkzeuge und Maschinen <br> | Werkzeuge und Maschinen <br> | ||
Aufbau der Bohrmaschine<br> | Aufbau der Bohrmaschine<br> | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
{{Box|Ideensammlung|Was bedeutet Technik für dich? In welchen Bereichen oder Berufen begegnet dir Technik '''''Schreibe''' deine Ideen in dein Heft.''|Unterrichtsidee }} | {{Box|Ideensammlung|Was bedeutet Technik für dich? <br> | ||
In welchen Bereichen oder Berufen begegnet dir Technik?<br>'''''Schreibe''' deine Ideen in dein Heft.''|Unterrichtsidee }} | |||
Zeile 53: | Zeile 54: | ||
6. Transport und Verkehr|Merksatz}} | 6. Transport und Verkehr|Merksatz}} | ||
{{Box|Übung 1|Notiere unter der Überschrift: Sie sechs Bereiche des Technikunterrichts die aufgeführten Punkte. Legt die Hefter beiseite und versucht zu zweit mündlich alle Bereiche zusammenzubekommen. Vergleicht eure Ergebnisse mit einem weiteren Pärchen|Üben}} | {{Box|Übung 1|Notiere unter der Überschrift: Sie sechs Bereiche des Technikunterrichts die aufgeführten Punkte. <br>Legt die Hefter beiseite und versucht zu zweit mündlich alle Bereiche zusammenzubekommen. Vergleicht eure Ergebnisse mit einem weiteren Pärchen|Üben}} | ||
{{Box|Übung 2|Bearbeite die folgende App:|Üben}} | {{Box|Übung 2|Bearbeite die folgende App:|Üben}} | ||
Zeile 65: | Zeile 66: | ||
<br> | <br> | ||
Überlegt in Vierergruppen, <br> | Überlegt in Vierergruppen, <br> | ||
was innerhalb des Techniklehrraumes wichtig ist,<br> | was innerhalb des Techniklehrraumes/Werkraum wichtig ist,<br> | ||
was innerhalb des | was innerhalb des Maschinenraumes wichtig ist, <br> | ||
was im Umgang mit den Werkzeugen und den Maschinen wichtig ist,<br> | was im Umgang mit den Werkzeugen und den Maschinen wichtig ist,<br> | ||
<br> | <br> | ||
Erstellt daraus eine Technikraumordnung. Gleicht diese im Anschluss mit den Seiten | Erstellt daraus eine Technikraumordnung. Gleicht diese im Anschluss mit den Seiten 81, 86 und 88 im Buch ab und ergänzt sie um fehlende Punkte. Stellt eure Ausarbeitungen der Klasse vor|Üben}} | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 133: | Zeile 134: | ||
<br> | <br> | ||
{{Box|Übung 6|Lies dir das Infoblatt zum Sägen durch und bearbeite dasentsprechende Arbeitsblatt.|Üben}} | |||
====''' Der Bohrmaschinenführerschein'''==== | ====''' Der Bohrmaschinenführerschein'''==== | ||
<br> | <br> | ||
Zeile 138: | Zeile 140: | ||
{{Box|Aufgabe|Bearbeite den Bohrmaschinenlehrgang unter folgendem Link: https://www.werken-technik.de/Bohrmaschinenschein/index.html|Üben}} | {{Box|Aufgabe|Bearbeite den Bohrmaschinenlehrgang unter folgendem Link: https://www.werken-technik.de/Bohrmaschinenschein/index.html|Üben}} | ||
{{Box|Übung 7|Bearbeite das Arbeitsblatt zum Thema Bohren.|Üben}} |
Aktuelle Version vom 6. Oktober 2021, 10:43 Uhr
Was Du in den nächsten sechs Wochen lernen wirst:
Was ist überhaupt Technik?
Einen Überblick über die technischen Bereiche
Sicherheit in den Technikräumen
Die 16-Schrittmethode
Werkzeuge und Maschinen
Aufbau der Bohrmaschine
Umgang mit der Bohrmaschine
Mein erstes kleines Werkstück
Was ist überhaupt Technik
hierzu drei ganz verschiedene Antworten: „Technik ist das Ergebnis menschlicher Faulheit.“
„Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu vermeiden.“
„Technik ist die beabsichtigte Veränderung der Umwelt durch Gebrauch und Umgestaltung von in der Natur vorkommenden Materialien.“
Glaubt man den beiden ersten Aussagen, also genau das, was Ihr gesucht habt:).
Die sechs Bereiche des Technikunterrichts
Sicherheit in den Technikräumen
Mein erstes kleines Bauprojekt: Der Stiftehalter
Das Sägen mit der Feinsäge
Der Bohrmaschinenführerschein