Benutzer:Laura Wirth/Testseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 180: Zeile 180:
Wenn es (wie im oberen Beispiel) mehr als zwei Elemente gibt, dient das erste Element als Kategorie, denen die anderen Elemente zugeordnet werden müssen.
Wenn es (wie im oberen Beispiel) mehr als zwei Elemente gibt, dient das erste Element als Kategorie, denen die anderen Elemente zugeordnet werden müssen.


====Mehrzeilige Formeln etc.====
====Mehrzeilige Formeln etc.<math>x-</math>Achse====
<math>
<math>
\begin{align}
\begin{align}

Version vom 26. November 2020, 09:32 Uhr

Spielwiese

Schreiben im Wiki

"Neben normalem Text kann man auch kursiven oder fett gedruckten Text schreiben. Ebenso ist eine Kombination aus beidem möglich. Grüner Text ist schon etwas schwieriger und funktioniert über die Quelltextbearbeitung."

Vorlagen


Aufgabe 1: Ableitung
Bestimme die Ableitung von .


Übung 1: Ableitung
Bestimme die Ableitung von und .


Merke
Der Merksatz steht auf S. 43 im Schulbuch.


Dateien

Freiwurf beim Basketball
Pi-CM

Interaktive Applets





R-Quizze

Beim und Kürzen muss man Zähler und mit der gleichen Zahl multiplizieren bzw. dividieren.

<div class="zuordnungs-quiz">

{| 
| Adjektive || schön || klein || gelb || <math forcemathmode="png">x</math>
|-
| Verben || gehen || schwimmen || lachen
|-
| Nomen || Haus || Glück || Sonne
|}

</div>

Nomen

Adjektive

Verben

GlückkleingehenschwimmenschönHausSonnelachengelb


Wenn es nur 2 Paare gibt, werden sie jedesmal zufällig platziert.

Wenn es (wie im oberen Beispiel) mehr als zwei Elemente gibt, dient das erste Element als Kategorie, denen die anderen Elemente zugeordnet werden müssen.

<div class="zuordnungs-quiz">

{| 
| Adjektive || schön || klein || gelb 
|-
| Verben || gehen || schwimmen || lachen
|-
| Nomen || Haus || Glück || Sonne
|}

</div>

Verben

Adjektive

Nomen

SonnekleinschwimmengehenschönGlückHausgelblachen

<div class="zuordnungs-quiz">



{| 

| Adjektive || schön || klein || gelb

|-

| Verben || gehen || schwimmen || lachen

|-

| Nomen || Haus || Glück || Sonne

|}



</div>



Adjektive

Nomen

Verben

SonnelachengehenschwimmenschönGlückHausgelbklein



Wenn es nur 2 Paare gibt, werden sie jedesmal zufällig platziert.


Wenn es (wie im oberen Beispiel) mehr als zwei Elemente gibt, dient das erste Element als Kategorie, denen die anderen Elemente zugeordnet werden müssen.

Mehrzeilige Formeln etc.Achse




Für die Lösungsmenge nimmt man am besten anstatt .


Lieblingssportart Absolute Häufigkeit Relative Häufigkeit
Fußball

Schwimmen

 %
Reiten

Basketball

20,00%
Leichtathletik

10,00%
Gesamt 60