Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Schreibung von Eigennamen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
K (Formatierungen geändert) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
'''die Deklination (insbesondere von Adjektiven)''' | '''die Deklination (insbesondere von Adjektiven)''' | ||
{{Box|Info|<big>'''Deklination'''</big> <br> Wenn Wortarten dekliniert ( | {{Box|Info|<big>'''Deklination'''</big> <br> Wenn Wortarten dekliniert (gebeugt) werden, dann werden sie hinsichtlich Kasus (Fall), Numerus (Zahl) und Genus (grammatisches Geschlecht) in ihrer Form verändert. <br> z.B. Baum - Bäume, der - dem, klein - kleine | ||
|Kurzinfo}} | |Kurzinfo}} | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
'''die Wortarten "Artikel, Präpositionen und Konjunktionen"''' | '''die Wortarten "Artikel, Präpositionen und Konjunktionen"''' | ||
{{Box|Info|< | {{Box|Info| | ||
* <big>'''Artikel'''</big> sind eine veränderliche Wortart. Sie werden auch Begleiter genannt. <br> z.B. der, eine | |||
* '''Präpositionen''' sind eine unveränderliche Wortart. Sie bezeichnen Verhältnisse zwischen zwei Sachverhalten (u.a. räumlich, zeitlich, kausal, modal). <br> z.B. auf, wegen | * <big>'''Präpositionen'''</big> sind eine unveränderliche Wortart. Sie bezeichnen Verhältnisse zwischen zwei Sachverhalten (u.a. räumlich, zeitlich, kausal, modal). <br> z.B. auf, wegen | ||
* '''Konjunktionen''' sind eine unveränderliche Wortart. Sie verknüpfen Sätze miteinander (u.a. Haupt- und Nebensätze). <br> z.B. und, aber, denn | * <big>'''Konjunktionen'''</big> sind eine unveränderliche Wortart. Sie verknüpfen Sätze miteinander (u.a. Haupt- und Nebensätze). <br> z.B. und, aber, denn | ||
|Kurzinfo}} | |Kurzinfo}} | ||
{{LearningApp|app=p39v4y3in20|width=85%|height=400px}} | {{LearningApp|app=p39v4y3in20|width=85%|height=400px}} |
Version vom 9. November 2020, 14:57 Uhr
Navigation
0. Vorwissen
Ich kenne ...
Eigennamen
Eigenname | Kölner Dom | Indischer Ozean | Deutsche Post | Münsterland Zeitung | Ludwig der Vierzehnte | Afrika |
kein Eigenname | Schüler | englischer Tee | bunt | indisch | Tisch | Katzen |
die Deklination (insbesondere von Adjektiven)
nicht gebeugtes Adjektiv | schnell | hoch | klein | groß | alt | neu |
gebeugtes Adjektiv | schnelle | hohe | kleinen | großen | alte | neuen |
die Wortarten "Artikel, Präpositionen und Konjunktionen"