Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Addition und Subtraktion/5) Anwendungsaufgaben: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
K (Tipps hinzugefügt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
{{Lösung versteckt|Berechne erst, wie viele Zuschauer insgesamt vor Ort waren. Addiere hierfür die Zuschauerzahlen von Freitag, Samstag und Sonntag. <br> Überprüfe anschließend, wie viel mehr oder weniger es als die erwarteten 100 000 Zuschauer waren.|Tipp zu Nr. 33|Verbergen}} | {{Lösung versteckt|Berechne erst, wie viele Zuschauer insgesamt vor Ort waren. Addiere hierfür die Zuschauerzahlen von Freitag, Samstag und Sonntag. <br> Überprüfe anschließend, wie viel mehr oder weniger es als die erwarteten 100 000 Zuschauer waren.|Tipp zu Nr. 33|Verbergen}} | ||
{{Lösung versteckt|Beantworte die Frage: Wie viele Kilometer ist Frau Brenner insgesamt von Büren bis zur Messe unterwegs gewesen? Addiere hierfür die | {{Lösung versteckt|Beantworte die Frage: Wie viele Kilometer ist Frau Brenner insgesamt von Büren bis zur Messe unterwegs gewesen? Addiere hierfür die Längen der einzelnen Strecken (siehe Bild auf S.37). |Tipp zu Nr. 37|Verbergen}} | ||
{{Lösung versteckt|Beantworte die Frage: Wie viele Meter beträgt der Höhenunterschied zwischen dem Mount Everest und dem Marianengraben? Zähle hierfür die Höhe des Mount Everests und die die Tiefe des Marianengrabens zusammen.|Tipp zu Nr. 39a|Verbergen}} | {{Lösung versteckt|Beantworte die Frage: Wie viele Meter beträgt der Höhenunterschied zwischen dem Mount Everest und dem Marianengraben? Zähle hierfür die Höhe des Mount Everests und die die Tiefe des Marianengrabens zusammen.|Tipp zu Nr. 39a|Verbergen}} |