Benutzer:Neukirch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{Vorlage:Projektstartseite|Titel des Projekts=Lernpfad Addieren und Subtrahieren|Farbe=#1b7a88|Bild= Add & Sub.jpg|Höhe=250|Beschreibung des Projekts=Addition und Subtraktion|Weitere Hinweise=In diesem Lernpfad lernst du: | {{Vorlage:Projektstartseite|Titel des Projekts=Lernpfad Addieren und Subtrahieren|Farbe=#1b7a88|Bild= Add & Sub.jpg|Höhe=250|Beschreibung des Projekts=Addition und Subtraktion|Weitere Hinweise=In diesem Lernpfad lernst du: | ||
- Aufgaben einfach im Kopf zu berechnen | - Aufgaben einfach im Kopf zu berechnen, | ||
- Zahlen schriftlich zu addieren | - Zahlen schriftlich zu addieren, | ||
- Zahlen schriftlich zu subtrahieren | - Zahlen schriftlich zu subtrahieren, | ||
- mit Klammern zu rechnen.}} | - mit Klammern zu rechnen.}} | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
|https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/subimkopf.html | |https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/subimkopf.html | ||
|- | |- | ||
| - Zahlen halbschriftlich addieren | | - Zahlen mit Zwischenschritten (= halbschriftlich) addieren | ||
|S. 30, Nr. 3 | |S. 30, Nr. 3 | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| - Zahlen halbschriftlich subtrahieren | | - Zahlen mit Zwischenschritten (= halbschriftlich) subtrahieren | ||
|S. 30, Nr. 4 | |S. 30, Nr. 4 | ||
| | | | ||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
S. 32, Nr. 2 | S. 32, Nr. 2 | ||
{{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen der Größe nach geordnet'''. Schaue nach, ob deine Ergebnisse dabei sind und ordne richtig zu. <br> 38 <br> 41 <br> 43 <br> 71 <br> 82 <br> 92 <br> 98 <br> 99 <br> 201 <br> 235 <br> 453 <br> 807 |Lösung|Verbergen}} | {{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen der Größe nach geordnet'''. Schaue nach, ob deine Ergebnisse dabei sind und ordne sie richtig zu. <br> 38 <br> 41 <br> 43 <br> 71 <br> 82 <br> 92 <br> 98 <br> 99 <br> 201 <br> 235 <br> 453 <br> 807 |Lösung|Verbergen}} | ||
S. 33, Nr. 6 [Schreibe die Zwischenschritte wie im Beispiel auf!] | S. 33, Nr. 6 [Schreibe die Zwischenschritte wie im Beispiel auf!] | ||
{{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen der Größe nach geordnet'''. Schaue nach, ob deine Ergebnisse dabei sind und ordne richtig zu. <br> 13 <br> 22 <br> 32 <br> 46 <br> 51 <br> 58 <br> 84 <br> 97 <br> 99 |Lösung|Verbergen}} | {{Lösung versteckt|Hier findest du die '''Lösungen der Größe nach geordnet'''. Schaue nach, ob deine Ergebnisse dabei sind und ordne sie richtig zu. <br> 13 <br> 22 <br> 32 <br> 46 <br> 51 <br> 58 <br> 84 <br> 97 <br> 99 |Lösung|Verbergen}} |
Version vom 28. September 2020, 11:31 Uhr
Mein Name ist Frau Neukirch und ich unterrichte die Fächer Mathematik und Erdkunde.
0. Vorwissen
Du kannst | Übungen im Buch (PFLICHT) | Übungen online(freiwillig) |
---|---|---|
- einfache Zahlen im Kopf addieren | S. 30, Nr. 1 | https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/addieren/addimkopf.html |
- einfache Zahlen im Kopf subtrahieren | S. 30, Nr. 2 | https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/subtrahieren/subimkopf.html |
- Zahlen mit Zwischenschritten (= halbschriftlich) addieren | S. 30, Nr. 3 | |
- Zahlen mit Zwischenschritten (= halbschriftlich) subtrahieren | S. 30, Nr. 4 | |
- Zahlen schriftlich addieren | S. 30, Nr. 5 | https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/grundrechenarten/zahlenaddieren03.html
|
- Zahlen schriftlich subtrahieren (mit Übertrag!) | S. 30, Nr. 6 | https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/grundrechenarten/zahlensubtrahieren03.html
|
- Addition mehrerer Summanden - vorteilhaft rechnen | S. 30, Nr. 7 | https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/rechengesetze/anwenden01.html
https://www.realmath.de/Neues/Klasse5/rechengesetze/anwenden.html |
- Ergebnisse überschlagen | S. 30, Nr. 8 | |
- Sachaufgabe zur Addition und Subtraktion | S. 30, Nr. 9 |
Vergleiche deine Lösungen mit den Lösungen hinten im Buch!
S. 32, Nr. 1a) [Löse auf verschiedenen Wegen wie in Beispiel a) auf S. 32!]
und Nr. 1b)[Löse auf verschiedenen Wegen wie in Beispiel b) auf S. 32!]
S. 32, Nr. 2
S. 33, Nr. 6 [Schreibe die Zwischenschritte wie im Beispiel auf!]