Geometrie im Dreieck/Mehr als eine Linie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 143: | Zeile 143: | ||
a) Bestimme die Koordinaten des Eingangs. Nutze zur Bestimmung der Koordinaten des Eingangs das folgende GeoGebra-Applet. Runde auf die zweite Nachkommastelle. | a) Bestimme die Koordinaten des Eingangs. Nutze zur Bestimmung der Koordinaten des Eingangs das folgende GeoGebra-Applet. Runde auf die zweite Nachkommastelle. | ||
<ggb_applet id="fekpys28" width="950" height="520" /> | <ggb_applet id="fekpys28" width="950" height="520" /> | ||
<div class="lueckentext-quiz"> | <div class="lueckentext-quiz"> | ||
Zeile 149: | Zeile 150: | ||
</div> | </div> | ||
{{Lösung versteckt|Überlege, welche der drei besonderen Linien im Dreieck den gleichen Abstand zu den Eckpunkten hat. | 1. Tipp anzeigen | 1. Tipp verbergen}} | {{Lösung versteckt|Überlege, welche der drei besonderen Linien im Dreieck den gleichen Abstand zu den Eckpunkten hat. | 1. Tipp anzeigen | 1. Tipp verbergen}} |
Version vom 2. Dezember 2024, 14:26 Uhr
Information
Martins und Marias Problem
Eigenschaften der besonderen Linien
Konstruktion 1
In dieser Aufgabe geht es darum, zu üben, die besonderen Linien des Dreiecks selbst zu konstruieren. Wähle eines der Level aus.
Konstruktion 2
Hochseilgarten
Hier findest du zurück zum Ausgangspunkt der Stunde.
Geometrie im Dreieck