Schulen und Projekte

Aus ZUM Projektwiki
Version vom 31. August 2022, 09:27 Uhr von L.Pueschel (Diskussion | Beiträge) (Änderung 67722 von L.Pueschel (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Smash♥♥♥♥


Benutzer:L.Pueschel

Text

herzensbrecher

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Text (Begriffsklärung) aufgeführt.

Text (lateinisch texere ‚weben‘, ‚flechten‘) bezeichnet im nichtwissenschaftlichen Sprachgebrauch eine abgegrenzte, zusammenhängende, meist schriftliche sprachliche Äußerung, im weiteren Sinne auch nicht geschriebene, aber schreibbare Sprachinformation (beispielsweise eines Liedes, Films oder einer improvisierten Theater­aufführung). Aus sprachwissenschaftlicher Sicht sind Texte die sprachliche Form einer kommunikativen Handlung.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Allgemeines
  • 2 Text und Schrift
  • 3 Textualitätskriterien und Textdefinitionen
  • 4 Literatur[1]
  • 5 Weblinks
  • 6 Einzelnachweise

Allgemeines

Texte werden einerseits durch pragmatische, also situationsbezogene, „textexterne“ Merkmale, andererseits durch sprachliche, „textinterne“ Merkmale bestimmt. In der Sprach- und Kommunikationswissenschaft existieren viele verschiedene Textdefinitionen nebeneinander, die anhand verschiedener Textualitäts­kriterien Texte und „Nicht-Texte“ voneinander trennen. Weiter gefasste Textbegriffe schließen auch Illustrationen oder Elemente der nonverbalen Kommunikation (etwa Mimik und Gestik) in den Text ein. Unter Umständen kann sogar eine reine Bildsequenz als Text gelten, wenn damit erkennbar eine kommunikative Funktion erfüllt wird. Der Begriff des „diskontinuierlichen“ Textes aus dem Bereich der Sprachdidaktik umfasst Texte, die nicht fortlaufend geschrieben sind und sich teilweise nicht-sprachlicher Mittel bedienen, wie Formulare, Tabellen und Listen, Grafiken und Diagramme.

Text und Schrift

Texte können mithilfe einer Schrift dargestellt werden, deren Zeichen Phoneme, Silben oder Wörter bzw. Begriffe codieren. Verschiedene Kulturen verwenden hierzu unterschiedliche Alphabete. Durch die Einführung der Schrift wurde eine Möglichkeit geschaffen, Texte, wie zum Beispiel Geschichtsschreibung, Erzählungen und Sagen, für die Nachwelt zu archivieren. Ein großer Teil des geschichtlichen Wissens stammt aus schriftlichen Aufzeichnungen, die archiviert wurden oder zufällig erhalten blieben. Texte aus Kulturen mit einer schriftlichen Überlieferungstradition unterscheiden sich in ihrem Aufbau von Texten aus Kulturen, in denen die mündliche Überlieferung eine größere Rolle spielt. In den Geisteswissenschaften werden Kulturen, von denen keine schriftlichen Dokumente überliefert sind, der Vor- und Frühgeschichte zugerechnet. Somit wird eine zwar indirekte, aber dennoch sehr bedeutsame Definition des Gegenstandes der Geschichtswissenschaft durch die Überlieferung von Texten gegeben.

[1]
moin ihr landratten

Smartphonesandtablets.png

Digitale Werkzeuge in der Schule
Seminar für Studierende im Master of Education (Gym/Ges) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Rahmen der fachdidaktischen Ausbildung in Mathematik

Karikatur von Gerhard Mester zum Thema Nicht Gewusst O11189.jpg

Generationenkonflikt und Klimakrise
Untersuchung von Generationenkonflikten im Zusammenhang mit der Klimakrise. Praxissemester der HMKW Köln

Karikatur von Gerhard Mester zum Thema Ignoranz.jpg

Psychologie im Umweltschutz
Ausgewählte Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen medienpsychologisch betrachtet und untersucht

Arnold-Gymnasium Differenzierung.jpg

Arnold-Gymnasium Neustadt
Fortbildung: Differenzierung in der Mathematik

Logo Projekt.jpg

Fremdsprachenunterricht digital gestalten?!
Studierende eines fremdsprachendidaktischen Seminars der Uni Siegen stellen Modelle und Konzepte vor.

Netzwerk.png

Studienseminar Saarland
Digitaler Coworking Space für die Sekundarstufen I und II an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen im Saarland

JEG Menschenkette.jpg

Julius-Echter-Gymnasium
Im Rahmen eines P-Seminars möchten 14 Schülerinnen und Schüler den Sechstklässern in den beiden Kernfächern Mathematik und Latein behilflich sein.

PU digital gestalten.jpg

Politikunterricht digital gestalten
Seminarwiki an der TU Dresden

ARS-Logo 160x160.png

Adolf-Reichwein-Schule Langen
Wir gestalten Themen des Unterrichts digital.

Das Logo des Städtischen Gymnasium Delbrück (GYD).png

Städtisches Gymnasium Delbrück
Lernpfade und Projekt- und Lernergebnissen zu Musik in der Qualifikationsphase

Weitere Projekte

Nuclear power plant world.svg

Kernenergie 9e 2019
Klasse 9e des Gymnasiums Trittau zum Thema Kernenergie und Radioaktivität

L-Aminosäure Rest.svg

Abiturwissen Chemie Oberstufe
Ein Oberstufenkurs des Gymnasiums Trittau bereitet sich gemeinsam auf das Abitur im Profilfach Chemie vor.

Ajedrez (8196559944).jpg

La herencia
Mit dem Spanischkurs einer 9. Klasse entsteht ein Projekt zum spanischen Jugendroman La herencia von Raquel Hernández de Escobar.

Apis mellifera Western honey bee.jpg

ETwinning - Bienenwiki
Schüler und Schülerinnen aus Belgien, Polen, Frankreich und Deutschland möchten Imkern lernen und die Bienen genauer kennen lernen.

Rund um Schule.png

Mathematik und Informatik MPR
Mathematik und Informatik an der MPR in Bretten mal etwas anders.

Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss.jpg

Nelly-Sachs-Gymnasium_Neuss
Wir gestalten Themen des Deutschunterrichts digital.

Greta Thunberg 03.jpg

Freiherr-vom-Stein-Schule Hessisch Lichtenau
Wikiprojekte zu den Themen "Klima" und "Fake News"

Schullogo HLR.jpg

Herta-Lebenstein-Realschule
Lernpfade im Unterricht (Mathematik, Deutsch, Englisch, Geschichte, Physik)

Schule Stadtlohn.JPG

Losbergschule
Lernpfade im Mathematikunterricht

Spanische und deutsche Fahne.jpg

Traditionen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel in Deutschland und in Spanien
ein Projekt mit spanischen und deutschen Schüler:innen

02c - Logo klein als Pixelgrafik komprimiert (JPEG).jpg

Fridtjof-Nansen-Realschule Gronau
Lernpfade im Unterricht (Mathematik, Berufsorientierung, Erdkunde, Politik und Deutsch)

Logo, Augen auf im Internet.jpg

Augen auf im Internet
Facebook & Co: Schüler im Umgang mit sozialen Netzwerken - Eine P-Seminar-Reihe des Deutschhaus-Gymnasiums Würzburg mit Projekttagen in den 6. Klassen

  1. Um sein Ziel zu erreichen, zitiert selbst der Teufel aus der Bibel. William Shakespeare (1564-1616), engl. Dramatiker