Politikunterricht digital gestalten/Gather Town: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Beschreibung Digitaler Mehrwert Quellen“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Seite erstellt und mit Inhalt befüllt ;))
 
Zeile 1: Zeile 1:
Beschreibung
== Beschreibung ==
[https://www.gather.town/ Gather.Town] ist ein ganz "junges" Programm und erst seit Frühjahr 2020 online verfügbar. Es  bietet ohne Anmeldung und kostenlos die Möglichkeit, einen passwortgeschützten Raum zum virtuellen Austausch einzurichten. Das  Besondere an dieser Webanwendung ist die der Realität nachempfundene Interaktion im Raum: Man kann sich mit Hilfe eines kleinen Avatars im virtuellen Raum bewegen und sich aktiv zu anderen Personen hin- oder von ihnen wegbewegen. Erst, wenn sich wenigstens zwei Personen räumlich nah kommen, öffnet sich ein kleines Videochatfenster und man kann sich gegenseitig hören und sehen. Rückt man vom Gesprächspartner räumlich ab, schließt sich das Fenster wieder. So  können sich immer wieder neue und flexible Gesprächsgruppen bilden.


Digitaler Mehrwert
Beim Einrichten des Raumes kann zwischen verschiedenen Settings gewählt werden. Zur Verfügung stehen zum Beispiel  Parkanlagen, eine Kneipenlandschaft oder Bürogebäude.  Die Hintergrundgrafiken sind ebenso wie die Avatare als Pixelgrafiken angelegt und erinnern an Spielekonsolen der 90er Jahre. Mit  den Pfeiltasten kann man seinen Avatar im Raum bewegen.


Quellen
Je nach Teilnehmerzahl (in der kostenlosen Version 25) und Veranstaltungsformat gibt es vorgefertigte Settings mit einem Raum, aber auch Settings, in denen man durch "Türen" in andere Räume wechseln kann.  Die Navigation erfolgt selbstbestimmt, es gibt keine Schranken zu den "Nebenräumen", diese können jederzeit auch wieder verlassen werden. Damit lässt sich  eine Online-Veranstaltung bei Bedarf noch besser strukturieren.  Man könnte auch sagen, die Teilnehmenden können ähnlich eines realen Barcamps "mit den Füßen abstimmen", welche Themen und Räume sie brauchen und sie interessieren.
 
Gather.town bietet mit Hilfe des MapMaker-Tools die Möglichkeit, eigene Räume zu erstellen. Es gibt vorgefertigte Templates, die verändert und angepasst werden können, man kann aber auch ganz frei arbeiten. Grundsätzlich können so nicht nur eigene Bilder, Figuren und Objekte eingebunden, sondern sogar Links, Audio- oder Filmdateien im Raum platziert werden.  Möchte man allerdings einen Raum ganz ohne Vorlagen erstellen, muss man doch einige Zeit in die Einarbeitung (Versuch und Irrtum, da wenig Hilfestellung seitens des Programms) investieren. Um das MapMaker-Tool zu nutzen, muss man sich mit einer E-Mailadresse anmelden. [https://www.gather.town/ Gather.town] bietet die Möglichkeit gesetzte Objekte mit externen Links zu versehen und somit die Video- und Audiodateien sowie jegliche verfügbare Website einzubetten. Hier sind unter anderem zu nennen:
 
* shared Documents jeglicher Plattformen
* [[Politikunterricht digital gestalten/Padlet|Padlets]]
* Wikipedia-Seiten
* Cloud-Dokumente
* Mikro-Tools([[Politikunterricht digital gestalten/ThingLink|ThingLink]], [[Politikunterricht digital gestalten/kahoot|kahoot]], [[Politikunterricht digital gestalten/LearningSnacks|LearningSnacks]], [[Benutzer:Robin TUD/Survio|Survio]], etc... )
 
<br />
 
== Digitaler Mehrwert ==
 
* selbstständiges Arbeiten der Schüler_innen in einem sicheren, vorgefertigten Raum
* einmal erstellt kann es immer wieder genutzt werden
* schnelles ändern von Inhalten und konkreter Zuschnitt für Zielgruppe möglich
* sehr motivierend für alle Teilnehmenden
 
<br />
 
== Quellen ==
https://www.gather.town
<br />

Aktuelle Version vom 20. Juli 2021, 15:53 Uhr

Beschreibung

Gather.Town ist ein ganz "junges" Programm und erst seit Frühjahr 2020 online verfügbar. Es  bietet ohne Anmeldung und kostenlos die Möglichkeit, einen passwortgeschützten Raum zum virtuellen Austausch einzurichten. Das  Besondere an dieser Webanwendung ist die der Realität nachempfundene Interaktion im Raum: Man kann sich mit Hilfe eines kleinen Avatars im virtuellen Raum bewegen und sich aktiv zu anderen Personen hin- oder von ihnen wegbewegen. Erst, wenn sich wenigstens zwei Personen räumlich nah kommen, öffnet sich ein kleines Videochatfenster und man kann sich gegenseitig hören und sehen. Rückt man vom Gesprächspartner räumlich ab, schließt sich das Fenster wieder. So  können sich immer wieder neue und flexible Gesprächsgruppen bilden.

Beim Einrichten des Raumes kann zwischen verschiedenen Settings gewählt werden. Zur Verfügung stehen zum Beispiel  Parkanlagen, eine Kneipenlandschaft oder Bürogebäude.  Die Hintergrundgrafiken sind ebenso wie die Avatare als Pixelgrafiken angelegt und erinnern an Spielekonsolen der 90er Jahre. Mit  den Pfeiltasten kann man seinen Avatar im Raum bewegen.

Je nach Teilnehmerzahl (in der kostenlosen Version 25) und Veranstaltungsformat gibt es vorgefertigte Settings mit einem Raum, aber auch Settings, in denen man durch "Türen" in andere Räume wechseln kann.  Die Navigation erfolgt selbstbestimmt, es gibt keine Schranken zu den "Nebenräumen", diese können jederzeit auch wieder verlassen werden. Damit lässt sich  eine Online-Veranstaltung bei Bedarf noch besser strukturieren.  Man könnte auch sagen, die Teilnehmenden können ähnlich eines realen Barcamps "mit den Füßen abstimmen", welche Themen und Räume sie brauchen und sie interessieren.

Gather.town bietet mit Hilfe des MapMaker-Tools die Möglichkeit, eigene Räume zu erstellen. Es gibt vorgefertigte Templates, die verändert und angepasst werden können, man kann aber auch ganz frei arbeiten. Grundsätzlich können so nicht nur eigene Bilder, Figuren und Objekte eingebunden, sondern sogar Links, Audio- oder Filmdateien im Raum platziert werden.  Möchte man allerdings einen Raum ganz ohne Vorlagen erstellen, muss man doch einige Zeit in die Einarbeitung (Versuch und Irrtum, da wenig Hilfestellung seitens des Programms) investieren. Um das MapMaker-Tool zu nutzen, muss man sich mit einer E-Mailadresse anmelden. Gather.town bietet die Möglichkeit gesetzte Objekte mit externen Links zu versehen und somit die Video- und Audiodateien sowie jegliche verfügbare Website einzubetten. Hier sind unter anderem zu nennen:


Digitaler Mehrwert

  • selbstständiges Arbeiten der Schüler_innen in einem sicheren, vorgefertigten Raum
  • einmal erstellt kann es immer wieder genutzt werden
  • schnelles ändern von Inhalten und konkreter Zuschnitt für Zielgruppe möglich
  • sehr motivierend für alle Teilnehmenden


Quellen

https://www.gather.town