Herta-Lebenstein-Realschule/Dezimalbrüche selbständig erarbeiten/3) Brüche in Dezimalbrüche umwandeln
< Herta-Lebenstein-Realschule | Dezimalbrüche selbständig erarbeiten
Version vom 12. April 2020, 22:18 Uhr von Maria Eirich (Diskussion | Beiträge) (Maria Eirich verschob die Seite Dezimalbrüche selbständig erarbeiten/3) Brüche in Dezimalbrüche umwandeln nach Herta-Lebenstein-Realschule/Dezimalbrüche selbständig erarbeiten/3) Brüche in Dezimalbrüche umwandeln)
Beim Umwandeln von Brüchen in Dezimalbrüche kannst du auch anders vorgehen.
Der Bruchstrich kann auch als Divisionszeichen aufgefasst werden (Eselsbrücke: Taschenrechnertaste):
= 19 : 8 = 2 Rest 3
Diese Division konnten wir bisher nur mit Rest lösen. Nun können wir den Rest 3 wieder dividieren, indem wir die 3 Einer in 30 Zehntel umwandeln. Da nun auch das Ergebnis der Division Zehntel sind, muss man im Ergebnis ein Komma setzen. Dies wird im Video erklärt, das ihr in euren Dateien (IServ) findet.
a) b) c)
Weiter geht es mit: 4) Periodische Dezimalbrüche