Benutzer:ChWNSG: Unterschied zwischen den Versionen
ChWNSG (Diskussion | Beiträge) |
MaFlo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Das Gedicht handelt von guten und schlechten Zeiten und das man positive Zeiten wertschätzen und in negative Zeiten geduldig sein sollte. | Das Gedicht handelt von guten und schlechten Zeiten und das man positive Zeiten wertschätzen und in negative Zeiten geduldig sein sollte. | ||
− | + | .nklnkl | |
<br /> | <br /> |
Version vom 15. November 2020, 23:30 Uhr
Schule: Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss
Seminar:Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss
Projekt: Lyrik im thematischen Längsschnitt
Betreut von: MaFlo
Arbeitsschwerpunkt: Ich möchte analysieren:
Reiner Kunze: Die Antenne (1965)
Begründung:
Ich finde das Gedicht sehr interessant, da es die Botschaft nicht sofort preisgibt, außerdem spricht mich der verwendete Sprachstil sehr an , weshalb ich das Gedicht analysieren möchte.
Erster Eindruck:
Das Gedicht hat sehr viele Sprachliche Bilder, welche viel Spielraum zum interpretieren lassen, was man auch tun muss um die Botschaft zu verstehen, da diese nicht beim ersten mal lesen erkennbar wird. Außerdem wirkt das Gedicht sehr beengend, einschüchternd und freiheitsraubend.
Deutungsansatz
Das Gedicht handelt von einer Antenne, welche nirgedwo sicher ist, außer in ihrem Kopf, da alle sie verraten. Die "Antenne" könnte als Metapher für Gedichte und Ideen Reiner Kunzes stehen, da er ja ein Schriftsteller in der DDR war und seine Gedichte vielleicht nicht gerne von der Regierung oder der Stasi gesehen werden, da diese "Regierungskritisch" sind. So kann er, wie die Antenne seine Ideen nur in seinem Kopf ausleben, da keiner Gedanken lesen oder ihn beobachten kann.
Karat: Über sieben Brücken musst du gehen (1978)
Begründung
Ich finde den Inhalt des Gedichts sehr hoffnungsvoll und nicht ganz so deprimierend, wie andere von den aufgelisteten Gedichten, ist. Und generell strahlt das Lied für mich eher etwas Positives und nicht etwas so Runterziehendes aus.
Erster Eindruck
Das Gedicht wirkt sehr hoffnungsvoll, ermutigend und auch fröhlich. Zudem ist die Botschaft von dem Gedicht ist relativ leicht erkennbar. Es gibt Sprachliche Bilder, die die Botschaft noch klarer herausstellen lassen.
Deutungsansatz
Das Gedicht handelt von guten und schlechten Zeiten und das man positive Zeiten wertschätzen und in negative Zeiten geduldig sein sollte.
.nklnkl