Benutzer:HAG-S10-1/Mitose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „===== '''Begriffserklärung:''' ===== ein-chromatid-Chromosomen: Ein Teil eines Chromosoms, auf dem der Großteil der DNA liegt. zwei-chromatid-Chromosomen: Ein Chromosom, welches aus zwei Chromatiden besteht. Äquatorialebene: Die Mitte der Zelle. Sie besitzt zwei Pole. haploid: einfacher Chromosomensatz, ein Chromosomen alleine diploid: doppelter Chromosomensatz, zwei Chromosomen gemeinsamn == '''Was ist Meiose?''' == Die Meiose ist die Vorraussetz…“)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Die Seite wurde geleert.)
Markierungen: Geleert 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
===== '''Begriffserklärung:''' =====
ein-chromatid-Chromosomen: Ein Teil eines Chromosoms, auf dem der Großteil der DNA liegt.


zwei-chromatid-Chromosomen: Ein Chromosom, welches aus zwei Chromatiden besteht.
Äquatorialebene: Die Mitte der Zelle. Sie besitzt zwei Pole.
haploid: einfacher Chromosomensatz, ein Chromosomen alleine
diploid: doppelter Chromosomensatz, zwei Chromosomen gemeinsamn
== '''Was ist Meiose?''' ==
Die Meiose ist die Vorraussetzung für die geschlechtliche Fortpflanzung, die zur herstelllung von Keimzellen (Geschlechtszellen = Samen- und Eizelle) dient. Sie ist in 8 Phasen unterteilt. Anders als bei der Mitose entstehen hier genetisch unterschiedliche Zellen = aus einer diploiden Mutterzelle entstehen vier genetisch unterschiedliche, haploide Tochterzellen.
! Zwischen der Telophase 1 und der Prophase 2 gibt es keine Interphase. die zwei Trennungen erfolgen direkt hintereinander !
=== '''Die Phasen der Meiose''' ===
'''Prophase 1:'''
[[Datei:Meisoe Prophase 1.png|rechts|110x110px]]
Bei der Prophase 1 werden aus den ein-chromatid-Chromosomen zwei-chromatid-Chromosomen. Die Kernhülle löst sich auf und der Spindelapparat beginnt sich zu bilden.
'''Metaphase 1:'''
[[Datei:Meiose Metaphase 1.jpg|rechts|110x110px]]
Die Chromosomen ordnen sich in der Äquatorialebene.
'''Anaphase 1:'''
[[Datei:Meiose Anaphase 1.png|rechts|110x110px]]
Die Chromosomen werden getrennt und Zu den Polen gezogen.
'''Telophase 1:'''
[[Datei:Meiose Telophase 1.jpg|rechts|110x110px]]
Die zellteilung findet statt. Der Spindelapparat löst sich auf und die Kernhülle bildet sich. Es sind zwei Tochterzellen (haploid, ein-chromatid-Chromosomen) entstanden.
'''Prophase 2:'''
[[Datei:Meiose Prophase 2.jpg|rechts|110x110px]]
Die Kernhülle wird aufgelös und der Spindelapparat beginnt sich auszubilden.
'''Metaphase 2:'''
[[Datei:Meiose Metaphase 2.jpg|rechts|110x110px]]
Die Chromosomen ordnen sich in der Äquatorialebene.
'''Anaphase 2:'''
[[Datei:Meiose Anaphase 2.jpg|rechts|110x110px]]
Die Chromosomen werden getrennt und zu den Polen gezogen.
'''Telophase 2:'''
[[Datei:Meiose Telophase 2.jpg|rechts|110x110px]]
Deie Zellteilung findet statt. Der Spindelapparat löst sich auf und die Keimhüllen werden gebildet. Es sind vier Tochterzellen (haploid, ein-chromatid-Chromososmen) entstanden.
=== '''Aufteilung der Chromosomen''' ===
Die Aufteilung der chromosomen auf die jeweilige Seite ist zufällig. jede 'Seite' hat nur einen haploiden Chromosomensatz mit einer zufälligen Zusammensetzung von Chromosomen des Vaters und der Mutter
=== '''Aufgabe''' ===
{{Box-spezial
|Titel= Übung Chromosomen
|Inhalt= {{LearningApp|app=pak1mf63324|width=100%|height=400px}}<br/>
|Farbe= #0077dd
|Hintergrund= #8adf4a
|Icon= <span class="brainy hdg-space"></span>
}}
=== '''empfohlene Videos''' ===
https://www.youtube.com/watch?v=4ijgr9ZX8J4

Version vom 16. Mai 2024, 10:37 Uhr